Der Circus Maximus und das Kolosseum sind zwei der bekanntesten Monumente Roms, die jedoch oft miteinander verwechselt werden.
In Wirklichkeit handelt es sich um sehr unterschiedliche Bauwerke in Bezug auf Geschichte, Funktion und Architektur.
Haben Sie sich jemals gefragt, ob der Circus Maximus und das Kolosseum ein und dasselbe sind ? Spoiler: Nein!
Hier erfahren Sie die Unterschiede und alles, was Sie über diese beiden wichtigen Sehenswürdigkeiten wissen müssen. Und vor allem verrate ich Ihnen , wie Sie zu beiden gelangen.
Möchten Sie alle Zweifel ausräumen? Lesen Sie weiter und planen Sie Ihren Besuch in Rom, um diese historischen Wunder zu entdecken!
ALT! Wenn Sie sich das Kolosseum nicht nur ansehen, sondern es selbst erleben möchten, sollten Sie Ihre Tickets rechtzeitig online buchen. Vermeiden Sie die stressigen Warteschlangen, buchen Sie Ihren Eintritt und genießen Sie ein unvergessliches Erlebnis im berühmtesten Amphitheater der Welt!

Das meistverkaufte
Kolosseum und Forum Romanum Ticket + Audioguide
Schneller Zugang und Audioguide inklusive: Erkunden Sie Kolosseum und Forum Romanum mit einem Ticket.
Sichere Bezahlung
Sofortige Bestätigung
Mobile Eintrittskarte
Circus Maximus und Kolosseum: Das ist nicht dasselbe!

Der Circus Maximus heute | ID 149474041 © Blunker | Dreamstime.com
Unterschiedliche Strukturen, unterschiedliche Nutzung
Das Kolosseum ist ein Amphitheater, oder man könnte fast sagen, das Amphitheater schlechthin!
Es wurde von der flavischen Dynastie erbaut, um ihrem Reich Prestige zu verleihen, sowohl wegen der Pracht des Kolosseums selbst als auch wegen der großen Veranstaltungen, die darin organisiert wurden: Hier konnte man Gladiatorenkämpfe und öffentliche Spektakel beobachten.
Der Circus Maximus war ein antikes Stadion , das für Wagenrennen und große öffentliche Veranstaltungen genutzt wurde.
Er befindet sich im Tal zwischen dem Palatin und dem Aventin. Aber nicht nur das: Seine weite, flache Fläche und die Nähe zum Tiber machten ihn auch zu einem Ort für den kommerziellen und sogar rituellen Austausch.
Der Circus Maximus ist jedoch vor allem wegen der Veranstaltungen in seinem Inneren in Erinnerung geblieben, was manchmal zu Verwechslungen mit dem Kolosseum führt.
Beide waren in der Tat Orte des Spektakels, aber mit sehr unterschiedlichen Funktionen und vor allem ist ihre Geschichte mit weit entfernten Epochen verbunden.
Epoche der Errichtung
Das Kolosseum wurde im 1. Jahrhundert n. Chr. von Kaiser Vespasian aus der flavischen Dynastieerbaut: Der ursprüngliche Name des Kolosseums war Flavisches Amphitheater.
Der Kaiser wollte das Gelände der Bevölkerung zurückgeben, nachdem Nero es zu seiner Privatresidenz gemacht hatte.
Der Circus Maximus hingegen geht auf noch frühere Zeiten zurück, mit Spuren, die bis ins 6. Jh. v. Chr. zurückreichen: Die ersten gefundenen hölzernen Installationen stammen aus dieser Zeit, und es scheint, dass sie zur Feier der Ludi Romani errichtet wurden, antike Feste, die zur Feier des Sieges über die Stadt Apiolae organisiert wurden.
Unterschiede zwischen dem Circus Maximus und dem Kolosseum

Der Circus Maximus heute, unterer Bereich
Form und Abmessungen
Das Kolosseum hat eine ovale Form und bietet Platz für etwa 50.000 Zuschauer, obwohl einige Historiker glauben, dass es bis zu 75.000 Zuschauer fassen konnte.
Seine Größe macht es zum größten römischen Amphitheater der Geschichte: Es ist 189 Meter lang, 156 Meter breit und über 48 Meter hoch.
Der Circus Maximus war eine riesige, 600 Meter lange und 140 Meter breite Laufbahn mit einer Kapazität von bis zu 250.000 Zuschauern.
Die Fläche war wirklich riesig und ermöglichte noch nie dagewesene Veranstaltungen.
Shows und Veranstaltungen
Im Kolosseum wurden verschiedene Veranstaltungen organisiert, die sich über mehrere Tage erstrecken konnten.
Das vom Publikum am meisten erwartete Ereignis waren die Gladiatorenkämpfe, aber im Kolosseum konnte man auch exotische Tierjagden, öffentliche Hinrichtungen und Theateraufführungen sehen, nicht zu vergessen die Seeschlachten, die durch die Überflutung der Arena möglich wurden.
Sogar im Circus Maximus konnte man verschiedene Arten von Veranstaltungen sehen: Es gab einige Gladiatorenspiele, aber die wichtigsten Veranstaltungen waren Wagenrennen, öffentliche Spiele und kaiserliche Feiern. Aber man konnte auch Reiterparaden und Schlachtendarstellungen sehen.
Was ist heute noch erhalten?
Das Kolosseum ist fast perfekt erhalten, abgesehen von den Schäden, die durch Erdbeben und Vernachlässigung entstanden sind .
Nach zahlreichen Restaurierungsarbeiten kann es heute in seiner ganzen Pracht bewundert und besichtigt werden und ist eine der meistbesuchten Stätten der Welt.
Der Circus Maximus ist heute eine offene Fläche mit sichtbaren archäologischen Überresten und einem großen öffentlichen Park.
Außerdem wird er immer noch für einige Veranstaltungen genutzt! Im Circus Maximus werden nämlich Musikveranstaltungen organisiert, die von vielen Zuschauern besucht werden.

Das meistverkaufte
Kolosseum und Forum Romanum + Audioguide-Ticket
Schneller Zugang und Audioguide inklusive: Erkunden Sie Kolosseum und Forum Romanum mit einem Ticket.
Sichere Bezahlung
Sofortige Bestätigung
Mobile Eintrittskarte
Wie weit sind das Kolosseum und der Circus Maximus entfernt?

Der Circus Maximus heute, oberer Bereich
Wanderweg
Diese beiden Orte, die einst Schauplatz großer Ereignisse waren, liegen nur wenig auseinander: etwa 1 km, die man zu Fuß in 10-15 Minuten, wenn nicht sogar weniger, zurücklegen kann!
Sie fragen sich, welcher Weg der beste ist? Keine Sorge, es ist ganz einfach! Vom Kolosseum aus erreichen Sie den Circus Maximus, indem Sie die Via di San Gregorio entlanggehen, den malerischen Palatinhügel durchqueren und dann in die Via dei Cerchi einbiegen.
Verkehrsmittel
Wenn Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen möchten, nehmen Sie einfach die Metrolinie B, die am Kolosseum hält und nach dem Monument benannt ist, und steigen Sie an der Haltestelle „Circus Maximus“ aus (dies ist Ihre erste Station!). Wenn Sie nicht gerne zu Fuß gehen, können Sie nicht viel falsch machen.
Sie sind kein Fan von Schienen? Keine Sorge, Sie können einfach den Bus nehmen, denn Sie haben die Wahl zwischen mehreren Linien, die die beiden Gebiete direkt miteinander verbinden. Sie können die Linie 75, 81 oder 118 nehmen.
Und schließlich gibt es eine praktische Lösung, die Spaß macht: Mieten Sie sich ein Fahrrad oder einen Motorroller und bewegen Sie sich mühelos fort. Mit Hilfe einer App können Sie sich für eine schnelle Lösung entscheiden, mit der Sie die römische Landschaft genießen können.
Häufig gestellte Fragen
Das Kolosseum liegt ganz in der Nähe des Circus Maximus: Es ist in nur 10 Minuten zu Fuß zu erreichen, da beide nur 1 km voneinander entfernt sind.
Bei beiden Bauwerken handelt es sich um römische Amphitheater, die heute jedoch unterschiedliche Funktionen haben: Das Kolosseum ist eine archäologische Ausgrabungsstätte, während die Arena di Verona als Opernhaus genutzt wird, in dem aber auch andere Veranstaltungen organisiert werden.
Das größte Amphitheater der Welt ist das Kolosseum. Das war der Wunsch seines Erbauers Vespasian, der Rom ein imposantes Amphitheater geben wollte, das seinem Reich Prestige verleihen sollte.
Es gibt einige Monumente, die dem Kolosseum wirklich ähneln. So wird das Marcellus-Theater wegen seiner Ähnlichkeit mit dem flavischen Amphitheater sogar „das kleine Kolosseum“ genannt. Auch die Arena in Nîmes ähnelt dem größten römischen Amphitheater der Welt sehr, ebenso wie die Arena in Verona. Viele verwechseln das Kolosseum auch mit dem Circus Maximus, da beide von den Römern für die Organisation von großen und spektakulären Veranstaltungen genutzt wurden.
Schlussfolgerung

Vorstellung im Circus Maximus, gemalt von Raffaello Sorbi
Hier kommen wir zum Schluss dieses Artikels, in dem ich auf die Unterschiede zwischen Kolosseum und Circus Maximus hingewiesen habe.
Wir haben in der Tat die Unterschiede zwischen dem Circus Maximus und dem Kolosseum geklärt, herausgefunden, was sie unterscheidet , und einen kleinen historischen Exkurs über jede dieser großen historischen Stätten gemacht.
Ich habe Ihnen gesagt, welche Arten von Veranstaltungen an diesen Orten organisiert wurden und in welchen Epochen sie am meisten genutzt wurden.
Schließlich habe ich Ihnen erklärt, wie Sie die Stätten erreichen können, und Sie mit nützlichen Informationen für Ihren Besuch versorgt, bevor ich die am häufigsten gestellten Fragen beantwortet habe.
Haben Sie schon einmal beide besucht? Erzählen Sie uns in den Kommentaren von Ihren Erfahrungen!
Und wenn Sie das ikonischste Monument Roms erkunden möchten, buchen Sie jetzt Ihre Tickets für das Kolosseum und machen Sie sich bereit, die ganze Faszination seiner Geschichte hautnah zu erleben!