Wussten Sie, dass sich unter der Arena des Kolosseums eine geheime Welt aus Gängen, Tierkäfigen und außergewöhnlichen Maschinen befand?
Die Kerker, Hypogäen genannt, waren das pulsierende Herz der Spektakel, wo Gladiatoren und Tiere auf ihren Eintritt in die Arena warteten.
Stellen Sie sich vor, Sie spazieren durch die Orte, an denen die Gladiatoren auf ihr Schicksal warteten und die Bestien mit ausgeklügelten Hebevorrichtungen an die Oberfläche befördert wurden.
Heute können Sie diese Geheimnisse bei einer exklusiven Führung durch die unterirdischen Gänge des Kolosseums entdecken!
Unter erfahren Sie mehr über die Geschichte, die Struktur und den Wiederaufbau des Hypogäums sowie alle Informationen, die Sie benötigen, um die besten Eintrittskarten zu kaufen und ein einzigartiges Erlebnis zu genießen.
Ich werde Sie auch mit einigen Kuriositäten versorgen: Wussten Sie, dass die Hypogäen ursprünglich nicht existierten und so die Naumachien, die beeindruckenden Seeschlachten, organisiert werden konnten? Domitian hat sie nämlich erst später bauen lassen.
ALT! Wir möchten Sie warnen: Die Kerker des flavischen Amphitheaters sind eine wirklich exklusive Attraktion. Buchen Sie jetzt Ihre unterirdische Kolosseumstour und erhalten Sie Zugang zu einem Bereich, der nur wenigen Besuchern zugänglich ist!

Kolosseum, Arena, Unterirdisches, Forum und Palatin + geführte Tour
Entdecken Sie alle Geheimnisse des berühmtesten Amphitheaters der Welt und erkunden Sie anschließend das Forum und den Palatin mit einem erfahrenen Führer.
Sichere Bezahlung
Sofortige Bestätigung
Mobile Eintrittskarte
Geschichte des unterirdischen Kolosseums

Naumachia, aus einem Gemälde von Ulpianus Checa
Die Kerker waren ursprünglich nicht im Kolosseum vorhanden.
Sie wurden später von Kaiser Domitian gebaut: Von diesem Zeitpunkt an konnten die spektakulären Seeschlachten nicht mehr organisiert werden.
Die Kerker befanden sich nämlich unter der Arena, deren Überflutung ihre Zerstörung bedeutet hätte.
Das Hypogäum bestand aus einem System von Gängen, Räumen und Falltüren, die für den Ablauf der Spektakel genutzt wurden.
Es diente als echte Hinterbühne, mit Käfigen für die Tiere, Umkleideräumen für die Gladiatoren und Hebebühnen für Bühnenbilder und Fallen: Die Tiere erschienen plötzlich auf der Bühne und versetzten die Zuschauer in Erstaunen und Aufregung.
Nach dem Untergang des Römischen Reiches wurden die Kerker aufgegeben und teilweise verschüttet, bis man sie wiederfand.
Im Jahr 1811 wurde mit der Ausgrabung der Arena begonnen. Die folgenden Jahre waren entscheidend für das Kolosseum, das im Mittelpunkt von Arbeiten und wichtigen Ausgrabungen stand, die es uns heute ermöglichen, es so zu besichtigen, wie es aussieht!
Wie war das Hypogäum aufgebaut?

Untergrund und Arena des Kolosseums
Das unterirdische Labyrinth
Die Hauptachse teilte den Bereich in zwei Halbkreise, die von gekrümmten Gängen durchzogen waren.
Man nimmt an, dass die Räume entlang der Umfassungsmauer zur Haltung der Tiere und zur Vorbereitung der Gladiatoren auf den Eintritt in die Arena dienten.
Ein internes Tunnelsystem verband die unterirdischen Bereiche des Kolosseums mit zwei verschiedenen Strukturen: Ein Tunnel im Osten führte zum Ludus Magnus, während der Tunnel im Westen zum Tempel der Venus und Roms führte und wahrscheinlich zum Aufbau der Bühne diente.
Entlang der Nord- und Südachse führten dagegen zwei weitere Tunnel zum Colle Oppio bzw. zum Caelian.
Ein fünfter Tunnel schließlich führte zur Loge des Kaisers, die zur Zeit Domitians ausgegraben wurde und wahrscheinlich zu einem kaiserlichen Palast führte: Er ist als „Commodus-Gang“ bekannt, weil hier ein Attentat auf den Kaiser verübt wurde.
Unter den vier Haupttunneln befindet sich ein System von ebenso vielen hydraulischen Kanälen, die für die Ableitung von Regenwasser und Latrinen genutzt wurden.
Es wurden noch weitere große Wasserleitungen gefunden, die jedoch zu groß waren , um demselben Zweck zu dienen: Man nimmt an, dass sie zur Speisung vonNeros künstlichem See dienten, der genau dort lag, wo das Kolosseum gebaut wurde.

Kolosseum, Arena, Unterirdische Anlagen, Forum und Palatin + geführte Besichtigung
Entdecken Sie alle Geheimnisse des berühmtesten Amphitheaters der Welt und erkunden Sie anschließend das Forum und den Palatinhügel mit einem fachkundigen Führer.
Sichere Bezahlung
Sofortige Bestätigung
Mobile Eintrittskarte
Käfige und Gehege für Tiere und Gladiatoren
Es gab viele Tiere, die die alten Römer während der Spiele im Kolosseum bewundern konnten.
Nicht nur wilde Tiere wie Löwen und Tiger, sondern auch Gazellen, Antilopen, Bären, Krokodile, Nashörner, Flusspferde, Giraffen, Strauße, Hyänen und Panther kamen ins Amphitheater.
Die Tiere kamen aus eroberten Gebieten, aus Ägypten, aus Asien nach Rom: Die Kosten für ihre Verbringung nach Rom waren exorbitant, auch in Anbetracht der Tatsache, dass viele aufgrund der langen Reise und der ungeeigneten klimatischen Bedingungen starben.
Die Tiere wurden in Käfigen im Kerker gehalten und erschienen erst im richtigen Moment in der Arena.

Daniel in der Löwengrube, Gemälde von Rubens
Ein System von Hebevorrichtungen hob die Käfige auf die erforderliche Höhe und öffnete sie dann: Der Effekt war wirklich szenisch, denn die Zuschauer sahen die Tiere plötzlich auftauchen.
Wie die Bestien warteten auch die Gladiatoren hier auf ihren Auftritt: Nachdem sie in speziellen Räumen gewartet hatten, betraten sie die Arena durch das Gladiatorentor, das sich an der Ostseite des Kolosseums befand.
Dieses Tor verband das Hypogäum mit dem Boden der Arena, aus dem die tapferen Kämpfer hervortraten.
Maschinen und Hebevorrichtungen
Römische Ingenieure hatten ein System von Aufzügen und Falltüren entworfen, um Tiere und Kämpfer aus dem Nichts auftauchen zu lassen. Mechanismen, die denen des Theaters ähnelten, machten das Spektakel noch verblüffender.
Die Aufzüge wurden durch ein Windensystem angetrieben: Mit Hilfe von Seilen, Tauen, Lagern und anderen Vorrichtungen waren die alten Römer in der Lage, Kabinen mit einem Gewicht von über 300 Kilo zu heben!
Die Vorrichtungen funktionierten mit menschlicher Arbeitskraft: Acht Personen wurden auf zwei verschiedenen Ebenen platziert , um die Kabine etwa 7 Meter auf das Niveau der Arena zu heben.
Sobald die gewünschte Höhe erreicht war, öffnete sich eine Falltür und ermöglichte den Zugang zur Arena über einen schrägen Gang.
Neben den Hebezeugen gab es auch etwa zwanzig bewegliche Plattformen. Sie wurden durch in die Wände gehauene Rillen herabgelassen: Die Spuren auf dem Stein sind noch heute zu sehen!
Unten in den Kerkern angekommen, wurden die Bühnenbilder auf ihnen montiert und dann auf den Boden der Arena gehoben.
Für die Zuschauer war dies eine große Überraschung: Sie sahen plötzlich Teile des Bühnenbildes auftauchen. Auch diese Plattformen wurden mit Hilfe von Seilen und Winden hochgezogen.
Moderne Rekonstruktion des Untergrunds

Unter der Arena | ID46746415 | Kolosseum © Merlin1812 | Dreamstime.com
Ausgrabungen und Restaurierung
Das Hypogäum wurde mehrfach restauriert, um seine Besichtigung zu ermöglichen. Die ersten Restaurierungsarbeiten wurden von der napoleonischen Regierung und später vom Kirchenstaat in Angriff genommen, um den Verfall der Strukturen zu stoppen.
Im Jahr 1811 wurden am Kolosseum umfangreiche Arbeiten durchgeführt: die Ausgrabung der Arena begann!
Die Arbeiten wurden dem Ligurer Carlo Fea anvertraut und dauerten drei Jahre, bis sie wegen der Überflutung des Untergrunds abrupt unterbrochen werden mussten.
Bei ihren Arbeiten entdeckten die Archäologen Spuren der Hebevorrichtungen und der von den Gladiatoren benutzten Wege: Der Sockel der Windenvorrichtungen im „Dock“ kann heute von den Besuchern der unterirdischen Anlage leicht bewundert werden.
Öffnung für die Öffentlichkeit

Unter der Erde des Kolosseums | ID 256339538 | Kolosseum © Sean Pavone | Dreamstime.com
Erst seit 2010 ist es möglich, den Untergrund im Rahmen von Führungenzu besichtigen.
Ein moderner Steg ermöglicht es den Besuchern, über das antike Tunnelsystem zu gehen und das Areal aus der Nähe zu betrachten.
Die Mauern, die auf das 1. Jahrhundert n. Chr. zurückgehen und in den beiden folgenden Jahrhunderten ergänzt wurden, sind gut erhalten.
Der hervorragende Erhaltungszustand ist darauf zurückzuführen, dass im 5. Jahrhundert die Kerker verschüttet wurden und so erhalten geblieben sind.
Bei einem Rundgang durch die Kerker kann man die Bronzebeschläge bewundern, in die die Winden eingelassen waren. Außerdem kann man eine Kanalisation für den Wasserabfluss bewundern.
Wie kann man die unterirdischen Gänge des Kolosseums besichtigen: Eintrittskarten und Führungen

Unterirdische Gänge des Kolosseums | ID 266998206 | Kolosseum © Wirestock | Dreamstime.com
Die unterirdischen Gänge des Kolosseums sind nicht mit einer normalen Eintrittskarte zugänglich, sondern nur im Rahmen von Führungen.
Es gibt Tickets, die eine komplette Erkundung des Kolosseums beinhalten, unten ist das beste:
Das Ticket beinhaltet das Kolosseum, die Arena, die Unterwelt, das Forum und den Palatin.
In Begleitung eines erfahrenen Führers haben Sie Zugang zu den Untergeschossen und der Arena und können das gesamte Kolosseum sowie das Forum und den Palatinhügel besichtigen. Die Sprachen dieser Tour sind Englisch und Spanisch.
Sie erhalten Zugang zu den Attraktionen , ohne an den Kassen anstehen zu müssen, und ein fachkundiger Führer wird Ihnen alle historischen Informationen für eine vollständige und spannende Tour durch das Amphitheater, die Arena und den Untergrund geben. Wenn Sie die Tour kaufen möchten, klicken Sie einfach auf diesen Link: der Preis ist wirklich günstig, da er bei 71 Euro pro Person beginnt.
Häufig gestellte Fragen
Die unterirdischen Gänge des Kolosseums waren eine Reihe von Korridoren und Tunneln, die für die Organisation und den Ablauf der Aufführungen im Amphitheater ausgehoben wurden. Hier wurden die Gladiatoren vorbereitet und die wilden Tiere in Käfigen gehalten. Die Kerker waren außerdem durch einen langen Tunnel mit dem Ludus Magnus, der „Turnhalle“ der Gladiatoren, verbunden, während auf der anderen Seite ein Tunnel zum Venustempel und nach Rom führte.
Um die Kerker zu besichtigen, müssen Sie unbedingt eine geführte Tour buchen, bei der die Kerker auf dem Programm stehen. Es gibt verschiedene Pakete, aber die bequemste ist die, die Sie unter diesem Link finden können.
Um das Kolosseum zu füllen, wurde ein Teil des claudischen Aquädukts verwendet, das sich auf dem Caelischen Hügel befand und es ermöglichte, das Amphitheater in kürzester Zeit zu fluten.
Im Inneren des Kolosseums können Sie einen Teil der Arena, die Kerker, die Ringe des Kolosseums und einen Teil der Ränge besichtigen.
Fazit
Hier haben wir endlich gemeinsam die Geschichte und die Struktur der unterirdischen Gänge des Kolosseums erforscht und ihre grundlegende Rolle bei den Spektakeln der Römerzeit entdeckt.
Jetzt wissen Sie, dass es Falltüren und Hebevorrichtungen gab, um Gladiatoren, Tiere und Teile der Kulissen in die Arena zu bringen.
Ich habe Ihnen auch Informationen über den Wiederaufbau und die Wiederherstellung von Teilen nach der Restaurierung gegeben.
Schließlich habe ich Sie beraten, wie Sie einen exklusiven Besuch buchen können, und die häufigsten Fragen zu diesem Thema beantwortet.
Wenn Sie noch weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren , indem Sie unten einen Kommentar hinterlassen, oder lassen Sie uns wissen, was Sie denken und ob Sie diesen geheimen Ort im Kolosseum entdecken möchten. Haben Sie das Hypogäum bereits besucht? Sagen Sie es uns in den Kommentaren!
Und wenn Sie es noch nicht getan haben, verpassen Sie nicht die Gelegenheit, eine einzigartige Erfahrung zu machen: Buchen Sie jetzt Ihr Ticket für die unterirdischen Gänge des Kolosseums und entdecken Sie die Geheimnisse, die unter der Arena verborgen sind!

Kolosseum, Arena, Unterirdische Gänge, Forum und Palatin + Führung
Entdecken Sie alle Geheimnisse des berühmtesten Amphitheaters der Welt und erkunden Sie anschließend Forum und Palatin mit einem erfahrenen Führer.
Sichere Bezahlung
Sofortige Bestätigung
Mobile Eintrittskarte
Titelbild: ID 259003070 | Kolosseum © Ionut Dragos Sandu | Dreamstime.com