Das Kolosseum ist bekannt für seine epischen Kämpfe zwischen Gladiatoren oder zwischen tapferen Kämpfern und wilden Bestien aus aller Welt.
Doch dies waren nicht die einzigen Spektakel, die in dem Amphitheater stattfanden. Wissen Sie, was Naumachien sind?
Im alten Rom verblüfften und unterhielten die Kaiser ihr Volk mit unglaublichen Seeschlachten in künstlichen Becken, und man mag es kaum glauben, aber sogar das Kolosseum wurde für diese unglaublichen Ereignisse genutzt!
Erscheint es Ihnen unmöglich, dass das Kolosseum für diese Spektakel wirklich geflutet worden sein könnte?
Lesen Sie weiter und erfahren Sie die Wahrheit über diese unglaublichen Ereignisse und darüber, wie die Römer eine so außergewöhnliche technische Leistung vollbrachten.
Wussten Sie, dass unter den Kerkern noch ein Schacht zu sehen ist, der wahrscheinlich zur Befestigung des Kolosseums diente?
ALT! Wussten Sie, dass Sie bei einem Besuch des Amphitheaters nicht in Wasser, sondern in die Geschichte eintauchen können? Werfen Sie einen Blick auf unseren Leitfaden, um die richtige Sonderkarte für Sie zu finden! Vergeuden Sie keine Zeit in Warteschlangen, buchen Sie bequem von zu Hause aus und betreten Sie schnell das Symbol Roms.

Die meistverkauften
Kolosseum und Forum Romanum + Audioguide-Ticket
Schneller Zugang und Audioguide inklusive: Erkunden Sie Kolosseum und Forum Romanum mit einem einzigen Ticket.
Sichere Bezahlung
Sofortige Bestätigung
Mobile Eintrittskarte
Der Ursprung der Naumachien im alten Rom

Römische Seeschlacht, nach einem antiken Gemälde in Herculaneum
Die erste Naumachie
Der Begriff „Naumachia“ stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet wörtlich„Seeschlacht„.
In der römischen Antike wurde dieses Wort für Darstellungen berühmter Seeschlachten verwendet.
Die erste bekannte große Naumachie war die von Julius Cäsar 46 v. Chr. zur Feier seines Sieges über Pompejus veranstaltete.
Der Kaiser ließ den Campus Martius mit Wasser aus dem Tiber füllen, um den Römern eine Seeschlacht zu zeigen.
Der Biograf Suetonius berichtete von einer fieberhaften Vorfreude, die Neugierige aus allen Teilen des Reiches herbeiströmen ließ.
Der Andrang war so groß, dass einige in der Nacht zuvor auf der Straße schliefen , um einen Platz mit guter Sicht zu ergattern, und sogar viele starben aufgrund des unglaublichen Gedränges an Erstickungsgefahr.
Die Naumachia war keine echte Schlacht, sondern eine szenische Darstellung echter Kriege: Die Zuschauer konnten die beiden verschiedenen Seiten deutlich erkennen, da die Vertreter erkennbare Uniformen trugen.
In der von Caesar organisierten Schlacht wurden zum Beispiel Tyrer und Ägypter, zwei historische Feinde Roms, dargestellt.
Andere Beispiele waren die Darstellung der Athener gegen die Perser oder der Rhodesier im Kampf mit den Sikulern.
Es gab jedoch einen echten Kontrast zwischen den Kämpfern: Blut und Tod machten das Spektakel sehr makaber und wurden von den Zuschauern geschätzt.
Bei den Teilnehmern handelte es sich um Kriegsgefangene und zum Tode Verurteilte, obwohl die freiwillige Teilnahme auch für freie Männer möglich war.
Es gibt nur ein einziges Zeugnis, das sich auf Naumachien in offenen Gewässern, d. h. auf dem Meer oder in Flüssen, bezieht: Es handelt sich um das Spektakel, das Sextus, der jüngste Sohn des Pompeius, 40 v. Chr. in der Straße von Messina veranstaltete, um den Sieg über die Legaten des Augustus zu feiern.
Auf dem Meer wurden nicht viele Veranstaltungen durchgeführt, da es für die Zuschauer komplizierter war, daran teilzunehmen.
Die Entwicklung der Show

Gladiatoren in einem Flachrelief im Kolosseum | ID 30387887 © Pierre Jean Durieu | Dreamstime.com
Eine weitere Naumachie, die von den Zeitgenossen sehr geschätzt wurde, war die von Claudius im Jahr 52 veranstaltete Naumachie am Fucinus-See, bei der derBeginn der Arbeiten an eben diesem See, der trockengelegt werden sollte, gefeiert wurde.
Laut Tacitus nahmen etwa 19.000 Kämpfer teil, die sich auf die sizilianische und die rhodische Flotte aufteilten.
In Wirklichkeit wurden die Naumachien jedoch meist in künstlichen Becken ausgetragen, wie sie Caesar anbot.
Schon bald lernten die Römer jedoch, wie man diese Spektakel im Inneren von Bauwerken nachstellen konnte: Nero war der erste, dem es gelang, eine Naumachie im Inneren eines Amphitheaters zu veranstalten.
Im Jahr 57 n. Chr. ließ er ein Amphitheater aus Stein und Holz auf dem überfluteten Campus Martius errichten und wiederholte die Aktion im Jahr 64.
Kurz darauf wurde dieses Bauwerk jedoch bei dem schrecklichen und berühmten Brand von Rom zerstört.
Schließlich veranstaltete Augustus auch wichtige Naumachien: Er organisierte sie in den Septa, einem Komplex mit einem großen offenen Raum, der von Säulengängen und Kunstwerken umgeben war.
Augustus war dank einer Seeschlacht, der von Actium, an die Macht gelangt und feierte daher die Flotte mit Genugtuung, und es wird angenommen, dass sich unter den organisierten Naumachien eine befand, die diese Schlacht darstellte.
In dem von Augustus in Auftrag gegebenen Becken wurden ab dem Jahr 2 v. Chr. Schauspiele veranstaltet, und bei dieser Gelegenheit wurde der Tempel des Mars Ultor eingeweiht.
Augustus ließ sogar ein Aquädukt bauen , um das Gebiet fluten zu können. Auch Plinius erwähnt diese und andere Zusammenstöße in seinen Schriften.
Die Naumachien im Kolosseum: Mythos oder Wirklichkeit?

Rekonstruktion der Naumachia im Kolosseum
Historische Quellen und Zeugnisse
Damit kommen wir zu unserem Kolosseum, das ebenfalls für die Organisation von Naumachien genutzt wurde!
In der Tat wurde die Arena durch ein modernes Bewässerungssystem mit Wasser gefüllt. Allerdings gibt es unter den Historikern einige Zweifel und Meinungsverschiedenheiten über die tatsächliche Nutzung für solche Zwecke.
Sicher ist, dass es nach dem Bau der unterirdischen Anlagen nicht mehr möglich war, Seeschlachten innerhalb des flavischen Amphitheaters zu sehen, so dass man davon ausgeht, dass im Kolosseum, wenn überhaupt, nur wenige Naumachien veranstaltet wurden, die ausschließlich mit seiner Einweihung in Verbindung standen.
Es gibt einige Kontroversen: Martial erzählt, dass in den ersten Jahren nach der Einweihung Naumachien im Kolosseum veranstaltet wurden, aber moderne Archäologen glauben, dass dies nicht der Fall war, da die Darstellung von Seeschlachten für die damalige Zeit zu viel Aufwand bedeutete.
Diese Informationen haben es außerdem ermöglicht, den Bau der Kerker auf einen späteren Zeitpunkt als den des Amphitheaters zu datieren, d. h. auf die Zeit des Domitian: Die Überflutung der Arena hätte die Kerker zerstört.
Es gibt Berichte über ein von Titus anlässlich der Einweihung des Kolosseums veranstaltetes Spektakel, bei dem die Schlacht zwischen Korfu und Korinth nachgestellt wurde, allerdings unter Verwendung des von Augustus angelegten künstlichen Sees.
Wie konnte das Kolosseum überflutet werden?
Ein weiterer umstrittener Punkt, der die Historiker spaltet, ist die Tatsache, dass das Kolosseum uns nicht erlaubt, vollständig zu verstehen, wie es geflutet worden sein könnte: Aufgrund der Konstruktion des Untergrunds ist fast nichts von der Technik übrig geblieben, die zur Flutung der Arena verwendet wurde.
Historiker haben jedoch anhand der Amphitheater von Verona und Mérida spekuliert , wie die Römer das Kolosseum mit Wasser gefüllt haben könnten.
In Verona war die zentrale Grube mit zwei axialen Leitungen verbunden, von denen eine das Wasser aus einem Aquädukt führte und die andere es in Richtung Etsch ableitete.
In Spanien hingegen war die Grube flach, was darauf hindeutet, dass sie nicht von Dienstpersonal benutzt wurde, und ihre Funktionsweise war ähnlich: zwei Leitungen zum Füllen und Entleeren mit Wasser.
Der besonders flache Boden überzeugte die Historiker jedoch davon, dass hier niemals Naumachien organisiert wurden.

Das meistverkaufte
Kolosseum und Forum Romanum Ticket + Audioguide
Schneller Zugang und Audioguide inklusive: Erkunden Sie Kolosseum und Forum Romanum mit einem einzigen Ticket.
Sichere Bezahlung
Sofortige Bestätigung
Mobile Eintrittskarte
Das Ende der Naumachien und die Entwicklung des Spektakels im Kolosseum

Naumachia in Rouen im Jahr 1550
Obwohl es keine einhellige Meinung über die Organisation der Naumachien im Kolosseum gibt, ist es sicher, dass die Naumachiarii (die Kämpfer der Naumachien) nach Domitian nicht mehr im Amphitheater kämpften.
Der Grund dafür war, dass der Bau des Kellers es unmöglich machte, die Arena zu fluten. Aus diesem Grund wurden die Wasserspiele zugunsten anderer Spektakel aufgegeben.
Tatsächlich verhinderte die Einführung der Falltüren und der Verliese mit dem dazugehörigen Hebesystem, dass sich das Gelände mit Wasser füllte, um ihre Zerstörung zu verhindern.
Außerdem wurden in diesen Räumen, die Arbeiter, Tiere, Gladiatoren und Teile von Bühnenbildern enthielten , Spektakel organisiert und durchgeführt .
Einige Historiker haben errechnet, dass zum Füllen des Kolosseums 17 Millionen Liter Wasser benötigt wurden, die über einen Zeitraum von etwa 2-5 Stunden abgelassen wurden.
Dazu wurden die Aquädukte der Stadt genutzt, insbesondere dasjenige am Colle Celio, das schon Nero zur Anlage seines künstlichen Sees verwendet hatte.
Die Entwässerung hingegen erfolgte über vier verschiedene Kanäle, die sich an den Extremen der Ellipsenachsen befanden.
Noch tiefer als die Kerker fanden die Archäologen die Abwasserkanäle, die sich direkt unter den vier im Untergrund ausgegrabenen Haupttunneln befanden, sowie das große Rohr, das das Kolosseum mit dem Aquädukt verband. Die Blöcke des Amphitheaters wurden zum Bau des Palazzo Barberini und 1703 zum Bau des Hafens von Ripetta verwendet.
Häufig gestellte Fragen
Um das Kolosseum mit Wasser zu versorgen, wurde das effiziente Aquäduktsystem der Stadt genutzt. Der am meisten genutzte war der am Colle Celio, der Teil des claudischen Aquädukts war. Es war derselbe, den schon Nero benutzte, um seinen eigenen künstlichen See zu speisen, der dort stand, wo später das Kolosseum gebaut wurde.
Naumachiae waren Seeschlachten, die zur Unterhaltung des römischen Volkes veranstaltet wurden. Ursprünglich fanden sie im Meer, in Flüssen und Seen statt, später wurden sie in speziellen Becken oder Amphitheatern ausgetragen, damit die Zuschauer die Zusammenstöße besser sehen konnten. In Wirklichkeit handelte es sich bei den naumachiae um Theateraufführungen und nicht um echte Schlachten, aber die Zusammenstöße zwischen den Kämpfern waren real, und oft starben die Unglücklichen an ihren Wunden oder ertranken. Aus diesem Grund wurden die Naumacharii fast alle verurteilt oder gefangen genommen. Sie repräsentierten in der Regel berühmte Flotten und stellten reale Schlachten dar, die in der Geschichte stattgefunden haben, wie z. B. Athener gegen Perser.
ie Seeschlachten im Kolosseum haben den Namen Naumachie. Der Begriff stammt aus dem Griechischen und bedeutet genau genommen „Seeschlacht“.
Das Dach des Kolosseums wurde Velarium genannt: Es war ein großes Zelt, das die Zuschauer vor Sonne und Regen schützen sollte. Die Historiker sind sich jedoch nicht einig darüber, wie es funktionierte und wie es tatsächlich auf dem Kolosseum montiert war.
Schlussfolgerung

Naumachia gemalt von Giovanni Lanfranco (Prado)
Nun, da sind wir am Ende unseres Artikels angelangt! Wir haben gemeinsam gesehen, dass die Naumachien grandiose Spektakel waren, auch wenn ihre Aufführung im Kolosseum noch umstritten ist.
Lassen Sie sich aber nicht täuschen: Die Kämpfer konnten wirklich getötet werden!
Ich habe Ihnen erklärt, woher der Name kommt und wie sie organisiert wurden, und ich habe Ihnen einige der berühmtesten Naumachas der Geschichte vorgestellt .
Ich habe Ihnen auch historische Beweise und wissenschaftliche Hypothesen geliefert sowie einen detaillierten Blick auf die römischen Ingenieurstechniken zur Überflutung der Arena geworfen.
Schließlich habe ich die häufigsten Fragen zu diesem Thema beantwortet. Wenn Sie aber noch mehr über die unglaubliche Geschichte des Kolosseums erfahren möchten, dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar mit Ihren Fragen, und wir werden sie gerne beantworten!
Und wenn auch Sie jetzt die Wunder dieses Amphitheaters persönlich erleben möchten, dann buchen Sie jetzt Ihre Kolosseum Tickets und erleben Sie Geschichte hautnah!