Kolosseum und Konstantinbogen: Was ist es, wo ist es und wie kann man es besuchen?

Nur wenige Schritte vom Kolosseum entfernt steht der Konstantinsbogen, eines der bekanntesten Monumentalwerke des antiken Roms.

Als Zeuge von Epochen und Schlachten ist er ein Muss für jeden Besucher der Ewigen Stadt.

Und wussten Sie, dass Sie nur wenige Schritte vom Kolosseum entfernt dieses Kunstwerk bewundern können ?

Man muss sagen, dass der Konstantinbogen nicht nur ein architektonisches Meisterwerk ist, sondern auch eine „Collage“ aus verschiedenen Epochen!

Entdecken Sie seine Geschichte, wo er zu finden ist und wie Sie ihn am besten besichtigen können.

Lesen Sie weiter, um die Geschichte, den Standort und die Kuriositäten dieses außergewöhnlichen Monuments zu erkunden.

EIN MOMENT! Bevor wir weitergehen, möchte ich Ihnen einen Rat geben: Planen Sie Ihren Besuch ohne Stress! Kaufen Sie die Eintrittskarten für das Kolosseum online, damit Sie ohne Warteschlangen hineingelangen können und nutzen Sie die gewonnene Zeit, um auch den Konstantinbogen zu entdecken. Sind Sie bereit, ein unvergessliches Foto vom Amphitheater zu machen? Buchen Sie im Voraus!

Bestseller

Kolosseum und Forum Romanum Ticket + Audioguide

Schneller Zugang und Audioguide inklusive: Erkunden Sie Kolosseum und Forum Romanum mit einem Ticket.

Sichere Bezahlung

Sofortige Bestätigung

Mobile Eintrittskarte

Was ist der Konstantinbogen?

L'Arco di Costantino con il Colosseo sullo sfondo

Der Konstantinbogen mit dem Kolosseum im Hintergrund | ID 187965585 | Konstantinbogen © Dmitrii Moroz | Dreamstime.com

Eine Hommage an den Sieg von Konstantin

Der Konstantinsbogen wurde 315 n. Chr. zu Ehren des Sieges von Konstantin über Maxentius in der Schlacht von Ponte Milvio im Oktober 312 n. Chr. errichtet .

Auf dem Denkmal kann man eine Inschrift mit der Widmung des Senats an den Kaiser bewundern: Der Bogen wurde zu Ehren der Decennalia, der zehn Jahre der Herrschaft Konstantins, errichtet.

Dieser Bogen ist auch das Symbol eines epochalen Übergangs: vom alten heidnischen Rom zum Christentum.

Im Jahr 325 nahm Konstantin am Konzil von Nicäa teil und verband damit seine wichtige Figur mit der monotheistischen Religion. Im Bogen sind Reliefs von Szenen zu sehen, die noch mit heidnischen Gottheiten verbunden sind.

Das Reich Konstantins ist vor allem wegen seiner Religionsfreiheit bekannt, die später zur Verbreitung des Christentums führte.

Mit einer Höhe von 21 Metern, einer Breite von 25 Metern und einer Tiefe von über 7 Metern ist er der größte römische Triumphbogen, den es gibt. Wenn Sie sich entschließen, ihn persönlich zu besichtigen, werden Sie von seiner Erhabenheit fasziniert sein!

Ein Mosaik aus Stilen und Epochen

Dettaglio dell'Arco

Bogen-Detail | ID 105420876 | Konstantinbogen © Ji Chen | Dreamstime.com

Der Bogen ist mit Marmorreliefs aus der Zeit Konstantins verziert: Das Design ist einheitlich, doch wurden Materialien von anderen kaiserlichen Monumenten wiederverwendet, um ihn so zu bauen, wie er heute aussieht.

Tatsächlich folgen die Reliefs aus früheren Epochen, von Trajan, Hadrian und Marcus Aurelius, symmetrischen Mustern.

Und das Ergebnis? Das Ergebnis ist eine wirklich faszinierende Mischung aus Kunst und kaiserlicher Propaganda, die den Konsens erhöhen soll.

Wollen Sie eine Kuriosität erfahren ? Einige Flachreliefs stellten ursprünglich andere Kaiser dar, wurden aber für Konstantin „recycelt“ , indem die Gesichtszüge der Protagonisten verändert wurden!

Alle Darstellungen sind thematisch miteinander verbunden: Es geht darum, Konstantins Willen zur Wiederherstellung des Reiches zu feiern .

Schon die Wahl des Bogens als Denkmaltypus diente diesem Zweck: Der Bogen war in der Tat ein in der kaiserlichen Geschichte verwurzeltes Symbol als Synonym für Triumph und Macht.

Dieser Bogen ist jedoch etwas ganz Besonderes, da er aus drei Bögen besteht: Der mittlere ist breiter und größer, während die beiden seitlichen etwas kleiner sind.

Die Idee, Reliefs und Bilder aus der Vergangenheit zu mischen, diente immer dazu, dem Propagandadesign Glaubwürdigkeit zu verleihen: Was der Kaiser mit dieser Wahl erreichen wollte, war, die Legitimität seiner Macht darstellen zu können.

Auf diese Weise wollte Konstantin zeigen, dass seine Herrschaft im Ruhm der Vergangenheit verwurzelt war, indem er in Bildern von den großen Triumphen und glorreichen Protagonisten erzählte , die das Römische Reich groß gemacht hatten.

Das meistverkaufte

Kolosseum und Forum Romanum Ticket + Audioguide

Schneller Zugang und Audioguide inklusive: Erkunden Sie Kolosseum und Forum Romanum mit einem Ticket.

Sichere Bezahlung

Sofortige Bestätigung

Mobile Eintrittskarte

Wo und wie man hinkommt

Dettaglio dell'Arco

Bogen-Detail | ID 187965566 | Konstantinbogen © Dmitrii Moroz | Dreamstime.com

Strategische Lage zwischen Kolosseum und Palatinhügel

Der Konstantinbogen befindet sich zwischen dem Kolosseum und der Via Sacra, nur wenige Schritte vom Forum Imperialum entfernt.

Dank seiner zentralen Lage ist er sehr leicht zu erkennen: Sie können sowohl den Bogen als auch das Kolosseum in einer Aufnahme fotografieren !

Seine Lage ist ideal für die Planung eines umfassenden Besuchs der wichtigsten Monumente im Zentrum Roms: An einem einzigen Tag können Sie viele der historischen Stätten der Stadt besuchen und bequem durch die Geschichte spazieren, vielleicht an einem schönen sonnigen Tag!

Wie man hinkommt

Die Anreise ist ein Kinderspiel! Folgen Sie einfach denselben Anweisungen wie für das Kolosseum. Wenn Sie möchten, können Sie auch unseren Artikel mit detaillierten Informationen lesen.

Hier sind auf jeden Fall einige praktische Tipps:

Metro: Linie B, Haltestelle Colosseo. Wenn Sie aussteigen, überqueren Sie einfach die Straße und Sie finden den Bogen auf der rechten Seite.

Bus: Linien 51, 75, 85, 87, 118. Sie halten alle in der Nähe der Sehenswürdigkeit und in nur wenigen Minuten (manchmal Sekunden!) erreichen Sie den Bogen.

Zu Fuß: Ideal für einen Spaziergang zwischen den Monumenten des historischen Zentrums. Wenn die Sonne die Straßen Roms erwärmt, ist ein Spaziergang in dieser Gegend ein wahres Vergnügen!

Wie man am besten besucht

Dettaglio dell'Arco

Bogen-Detail | ID 187965780 | Konstantinbogen © Dmitrii Moroz | Dreamstime.com

Ist es möglich, den Konstantinbogen zu betreten?

Nein, der Bogen ist nur von außen zu sehen, aber er ist leicht zugänglich, um seine Details zu bewundern. Sie können um den Bogen herumgehen, um ihn aus jeder Perspektive zu betrachten und die verschiedenen Reliefs, die ihn schmücken, zu verfolgen.

Aufgrund seiner Lage eignet er sich hervorragend für spektakuläre Fotos, vor allem bei Sonnenuntergang. Viele Touristen nutzen seine Lage, um sowohl den Bogen als auch das Kolosseum zu fotografieren und sich so ein großartiges Erinnerungsfoto zu sichern!

Was gibt es in der Nähe zu sehen?

In der unmittelbaren Umgebung des Konstantinbogens gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Sehen wir uns einige von ihnen an:

Kolosseum

Nur wenige Meter entfernt befindet sich das berühmteste Amphitheater der Welt. Es gibt keinen Besucher, der nicht beides bewundert hat: Wenn Sie so weit gekommen sind, um den Bogen zu sehen, dürfen Sie das Kolosseum nicht verpassen– und umgekehrt!

Forum Romanum und Palatin

Das politische und religiöse Zentrum des antiken Roms ist nur einen Steinwurf vom Bogen entfernt! Viele Besucher kaufen das Kombiticket, mit dem sie ohne Warteschlange das Kolosseum, das Forum und den Palatin besichtigen können, und genießen dann den Bogen am Ende der Tour!

Via dei Fori Imperiali

Keine gewöhnliche Straße, sondern ein Spaziergang durch die Geschichte, zwischen den Überresten römischer Pracht: Wussten Sie, dass die Foren von verschiedenen Kaisern gebaut wurden, um ihrer Herrschaft Prestige zu verleihen?

Häufig gestellte Fragen

Was stellt der Konstantinbogen im Kolosseum dar?

Der Konstantinbogen wurde mit Zustimmung des Senats errichtet: Er steht zu Ehren Konstantins und seiner zehnjährigen Herrschaft. Mit dem Bogen sollte der Sieg des Kaisers über Maxentius gefeiert werden.

Welches ist der älteste Bogen in Rom?

Der älteste Bogen in Rom ist der Titusbogen, der zwischen 81 und 96 n. Chr. errichtet wurde. Es gibt aber auch den Germanikusbogen, der älter ist, aber in Frankreich steht.

Warum kann der Konstantinbogen als Museum der offiziellen römischen Skulptur betrachtet werden?

Der Konstantinbogen gilt als Museum der offiziellen römischen Bildhauerei, denn er ist voll von verschiedenen Reliefs auf Marmorplatten aus verschiedenen kaiserlichen Monumenten. Auf dem Bogen sind verschiedene Szenen aus der Geschichte und den Persönlichkeiten des Imperiums zu sehen, die durch eine Kombination aus Skulpturen und Architektur aus verschiedenen Epochen wie der von Trajan, Hadrian und Commodus dargestellt werden.

Was sind die Fornices im Konstantinbogen?

Die Fornices sind die Öffnungen innerhalb des Bogens, und dieser von Konstantin zeichnet sich dadurch aus, dass er drei von ihnen hat. Das mittlere Fornix ist größer als die beiden anderen und auf beiden Seiten mit prächtigen Reliefs verziert. Über den kleineren Bögen hingegen finden sich Darstellungen der Heldentaten Konstantins, der als Sieger gegen Maxentius erscheint.

Schlussfolgerung

Arco di Costantino e Colosseo dipinti da Jacob van der Ulft

Konstantinsbogen und Kolosseum gemalt von Jacob van der Ulft

Hier kommen wir zum Abschluss dieses Artikels über den Konstantinbogen. Wir haben gemeinsam herausgefunden, was der Konstantinbogen ist, seine Geschichte und Bedeutung, wo er sich befindet und wie man ihn am besten besichtigt.

Ich habe Ihnen Kuriositäten, praktische Tipps und Fotovorschläge für ein schönes Erinnerungsfoto gegeben! Sie konnten sich über die Besonderheiten des Bogens informieren, von den drei Bögen bis hin zu den Reliefs, die von anderen Monumenten aus verschiedenen Epochen „gerettet“ wurden.

Jetzt kennen Sie auch das Geheimnis der Figuren auf diesen Marmorreliefs, deren Züge in einigen Fällen verändert wurden, um Konstantin darzustellen.

Und Sie wissen auch, dass dieser Bogen einen Propagandazweck hatte und als ein wahres Museum der offiziellen römischen Skulptur gilt.

Schließlich habe ich die häufigsten Fragen über den Bogen beantwortet, aber wenn Sie noch Zweifel haben, hinterlassen Sie unten einen Kommentar.

Was ist mit Ihnen? Haben Sie den Konstantinbogen schon gesehen? Erzählen Sie uns in den Kommentaren von Ihren Erfahrungen!

Und vergessen Sie nicht, Ihre Tickets für das Kolosseum rechtzeitig zu buchen. Planen Sie Ihren Besuch rechtzeitig und machen Sie sich bereit für ein umfassendes Erlebnis unter den Monumenten von Rom!

Bestseller

Kolosseum und Forum Romanum + Audioguide-Ticket

Schneller Zugang und Audioguide inklusive: Erkunden Sie Kolosseum und Forum Romanum mit einem Ticket.

Sichere Bezahlung

Sofortige Bestätigung

Mobile Eintrittskarte

Titelbild: ID 187965585 | Arco Di Costantino © Dmitrii Moroz | Dreamstime.com