Das Kolosseum ist eines der meistbesuchten Denkmäler der Welt und wird jedes Jahr von Millionen von Besuchern besucht, aber was kann man in seinem Inneren sehen?
Es gibt mehrere Bereiche, die mit verschiedenen Eintrittskarten zugänglich sind: von den Kerkern, in denen die Gladiatoren vorbereitet und die Tiere gehalten wurden, bis hin zur Arena, in der das Publikum die Vorführungen verfolgen konnte .
Aber auch die Zuschauerränge und die Eingänge können besichtigt werden: Entdecken Sie die faszinierendsten Bereiche des Flavischen Amphitheaters!
In diesem Artikel erzähle ich Ihnen über jeden Bereich dieses prächtigen Monuments, aber Achtung! Das Kolosseum von innen zu besichtigen ist ein unbeschreibliches Erlebnis: Sie können dort spazieren gehen, wo einst die Gladiatoren kämpften und die verborgenen Geheimnisse der berühmtesten Arena der Geschichte entdecken.
Im Folgenden finden Sie einen detaillierten Leitfaden, der Ihnen zeigt, was es im Kolosseum zu sehen gibt und wie Sie Ihren Besuch am besten organisieren können.
WARTEN! Bevor wir fortfahren, möchte ich Ihnen einen Tipp geben! Wenn Sie Ihr Ticket online kaufen, haben Sie viele Vorteile: Sie können zum Beispiel die Warteschlange überspringen, haben Zugang zu den exklusivsten Bereichen des Kolosseums und erhalten sogar Rabatte dank der Kombitickets, die für mehrere Attraktionen gelten! Worauf warten Sie noch? Buchen Sie jetzt und genießen Sie Ihren Besuch ohne Stress!

Das meistverkaufte
Kolosseum und Forum Romanum + Audioguide-Ticket
Schneller Zugang und Audioguide inklusive: Erkunden Sie Kolosseum und Forum Romanum mit einem Ticket.
Sichere Bezahlung
Sofortige Bestätigung
Mobile Eintrittskarte
- 1 Architektur und innere Struktur des Kolosseums
- 2 Die Arena des Kolosseums: die Bühne für Aufführungen
- 3 Underground of the Colosseum: Hinter den Kulissen der Shows
- 4 Die Tribüne und die Zuschauerbereiche
- 5 Durchgänge und Innenbögen
- 6 Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen im Kolosseum
- 7 Häufig gestellte Fragen
- 8 Schlussfolgerung
Architektur und innere Struktur des Kolosseums

Die Ringe des Kolosseums
Im Inneren des Kolosseums gibt es mehrere Abschnitte, von denen jeder eine bestimmte Funktion hatte: Sie sollten wissen, dass dieses Amphitheater für mehr als 50.000 Zuschauer ausgelegt war und wie ein modernes Stadion gestaltet wurde. Heute kann man es besichtigen:
Die Arena
Sie war das eigentliche Herzstück der Show: Hier fanden die Tierjagden oder die unglaublichen Kämpfe auf Leben und Tod zwischen Gladiatoren statt.
Die Kerker
Dieser Bereich umfasst die unter der Arena versteckten Gänge, die zur Vorbereitung der Aufführungen genutzt wurden. Man könnte sie als die „Hinterbühne“ des Kolosseums bezeichnen.
Die Tribüne
Wie in einem modernen Theater oder Stadion verfolgten die Zuschauer von hier aus das Geschehen. Die Abteilungen waren nach sozialem Rang unterteilt, und jeder Besucher musste durch einen bestimmten Eingang gehen, um definitiv Zugang zu seiner Abteilung zu erhalten, genau wie die Tore in den heutigen Veranstaltungsorten.
Die Korridore und Arkaden
Sie sind wahre architektonische Schmuckstücke und gehören zu den Elementen, die die Genialität und Sorgfalt der römischen Ingenieurskunst am besten zum Ausdruck bringen.
Die Arena des Kolosseums: die Bühne für Aufführungen

Unterirdisch und Arena des Kolosseums
Die Arena war der zentrale Teil des Amphitheaters. Ihre elliptische Form wurde speziell entworfen, um den Zuschauern die Sicht zu erleichtern und zu verhindern, dass die Gladiatoren in den Ecken stecken blieben: So wurde die Dynamik des Kampfes gewährleistet.
Seine Ausmaße sind unglaublich, nicht umsonst ist es das größte römische Amphitheater der Welt: Es ist etwa 86 Meter lang und 54 Meter breit.
Einst war es mit einem Boden aus Holz und Sand bedeckt. Fragen Sie sich, warum? Ganz einfach, der Sand diente dazu, Blut aufzusaugen und die Reinigung zu erleichtern und zu beschleunigen.
Hier fanden Gladiatorenkämpfe, Tierjagden und mythologische Darbietungen statt, und vor dem Bau der Kerker war dies der überschwemmte Bereich für die Aufführung von Naumachiae.
Nachdem Domitian die Kerker bauen ließ, ermöglichte es die Arena jedoch , sie vor den Augen des Publikums zu verbergen, was außergewöhnliche Bühneneffekte garantierte, die in den Tunneln unter dem Pflaster organisiert wurden.
Heute ist ein Teil der Arena rekonstruiert worden und ermöglicht es den Besuchern, genau dort zu gehen, wo die Kämpfe stattfanden, und den Sand aus nächster Nähe zu beobachten. Allerdings ist nur ein kleiner Teil der Arena restauriert worden, der Rest ist leer und es ist somit möglich, die Kerker selbst zu beobachten.
Interessante Punkte in der Arena
Der Zugang zur Arena bietet einen unglaublichen Panoramablick auf das Kolosseum von innen. Haben Sie den Film Gladiator gesehen? Von hier aus werden Sie sich genau wie diese tapferen Kämpfer fühlen!
Der rekonstruierte Holzboden erfüllt einen wichtigen und wertvollen Zweck: Er ermöglicht es Ihnen, die ursprüngliche Struktur zu verstehen und gleichzeitig die Funktionsweise des Kerkers zu beobachten.
Achtung! Denken Sie daran, dass das Standardticket für das Kolosseum nicht den Zugang zur Arena beinhaltet. Wählen Sie ein exklusives Ticket: für Sie viele Vorteile, wie Führungen und vor allem den Zugang zu diesem Bereich des Amphitheaters.

Das meistverkaufte
Kolosseum und Forum Romanum + Audioguide-Ticket
Schneller Zugang und Audioguide inklusive: Erkunden Sie Kolosseum und Forum Romanum mit einem Ticket.
Sichere Bezahlung
Sofortige Bestätigung
Mobile Eintrittskarte
Underground of the Colosseum: Hinter den Kulissen der Shows

Der Untergrund des Kolosseums | ID 256339538 @ Sean Pavone | Dreamstime.com
Die Kerker, auch Hypogäum genannt, waren ein Labyrinth aus Gängen und Räumen, die unter der Arena versteckt waren.
Hier wurden die Vorführungen mit Fallen, Tieraufzügen und Geheimgängen für die Gladiatoren vorbereitet. In diesem Bereich wurden die Veranstaltungen, die das Publikum in der Arena bewunderte, organisiert und durchgeführt.
Bei der ursprünglichen Planung des Amphitheaters waren die unterirdischen Bereiche noch nicht berücksichtigt worden, so dass das Kolosseum auch die Naumachien beherbergen konnte.
Nach deren Bau durch Domitian war es nicht mehr möglich, das Amphitheater zu fluten, aber alle anderen Spektakel profitierten davon.
In den Kerkern warteten nämlich die Gladiatoren auf ihren Auftritt: Dank eines Systems von Aufzügen und Falltüren konnten die Zuschauer die Kämpfer plötzlich auftauchen sehen, aber nicht nur!
Zum allgemeinen Erstaunen tauchten auch wilde Tiere und Teile des Bühnenbilds in der Arena auf.
Viele Menschen arbeiteten in diesen Tunneln, um die Spektakel zu ermöglichen. Dazu wurde ein mit Seilen betriebenes Windensystem verwendet.
Es gab auch hölzerne Plattformen, die bis zu sieben Meter in die Höhe ragen konnten und sich die Verzahnung der Kellerwände zunutze machten, um hinunterzufahren: Man kann noch immer die in den Stein gehauenen Schienen sehen, auf denen die Plattform rutschte.
Was gibt es in den Kerkern zu sehen?
Wussten Sie, dass die Kerker besichtigt werden können? Tunnels und originelle Räume erwarten Sie: Sie können genau dort wandern , wo Sklaven und Tiere auf ihren Eintritt in die Arena warteten.
Wenn Sie diesen Bereich besuchen, können Sie die Überreste oder Rekonstruktionen der römischen Maschinen sehen, die zum Heben der Käfige verwendet wurden, so dass Sie deren Umfang und Funktion verstehen können.
Außerdem sorgt diedramatische Beleuchtung für ein eindrucksvolles Erlebnis. Gelegentlich werden hier Veranstaltungen und Ausstellungen organisiert: Wussten Sie, dass in der Vergangenheit Szenen, die die Vorbereitung der Gladiatoren auf den Kampf zeigten, auf die Wände des Kerkers projiziert wurden? Eine großartige Idee, Geschichte mit Unterhaltung zu verbinden!
Denken Sie daran, dass die Kerker nur im Rahmen von Führungen zugänglich sind, weshalb es ratsam ist, im Voraus online zu buchen.
Die Tribüne und die Zuschauerbereiche

Bogenausschnitt | ID 52305377 @ Andrei Stancu | Dreamstime.com
Das Kolosseum konnte etwa 50.000 Zuschauer fassen, obwohl einige Historiker behaupten, es hätte eine Kapazität von fast 75.000 erreichen können.
Aber das Kolosseum wurde nicht nur gebaut, um all diese Zuschauer zu beherbergen, sondern auch, um sie je nach sozialer Schicht in Sektoren aufzuteilen.
Wussten Sie, dass jeder Zuschauer seinen eigenen Eingang hatte, um zu vermeiden, dass er sich mit anderen Gesellschaftsschichten mischt?
Die verschiedenen Ebenen
Podium
Dies war die erste Reihe, die dem Kaiser und den Senatoren vorbehalten war: Jeder hatte seinen eigenen Thron. Hier konnten auch wichtige öffentliche Gäste Platz nehmen, die vom Kaiser selbst eingeladen wurden. Heute würden wir sagen:„besondere Gäste„.
Maenianum primum
Es bestand aus 8 Marmorstufen und war für die aristokratische Klasse bestimmt.
Maenianum secundum
Der größte Bereich war in zwei Teile unterteilt: Der Bereich für die Reichsten wurde imum genannt und beherbergte den Ritterorden, während der für die Ärmsten reservierte Bereich summum genannt wurde und die einfachen Bürger und die Plebs beherbergte.
Maenianum summum in lignes
Sie bestand aus 11 hölzernen Stufen, die sich direkt unter dem Velarium am höchsten Punkt befanden. Hier versammelten sich die Frauen.
Dieser Bereich wurde von Domitian errichtet, um Männer und Frauen zu trennen, da die Spiele eine Gelegenheit waren, sich zu vereinen, und zu Klatsch und Tratsch Anlass gaben.

Das meistverkaufte
Kolosseum und Forum Romanum Ticket + Audioguide
Schneller Zugang und Audioguide inklusive: Erkunden Sie Kolosseum und Forum Romanum mit einem Ticket.
Sichere Bezahlung
Sofortige Bestätigung
Mobile Eintrittskarte
Durchgänge und Innenbögen

Eingang zur Kolosseum-Arena
Einer der faszinierendsten Aspekte des Kolosseums ist das System von Gängen und Arkaden, das den schnellen Zugang der Zuschauer und die Bewegung der Darsteller und Kämpfer ermöglichte.
Zu beobachtende architektonische Elemente
Die monumentalen Bögen
Es gibt 80 von ihnen, die dem Bauwerk Tiefe und Schwung verleihen. Sie waren wichtig, weil sie die Eingänge für die Öffentlichkeit darstellten: 76 waren für die normale Öffentlichkeit, während 4 am Ende der Hauptachsen platziert waren und nur für den Kaiser, die politischen und religiösen Autoritäten und die Gladiatoren bestimmt waren, bevor sie aus dem Untergrund kamen.
Alle Arkaden waren nummeriert, so dass jeder Bürger wusste, von wo aus er eintreten musste.
Die inneren Gänge
Sie waren dazu gedacht, das Publikum schnell zu versammeln. Wie in einer modernen Einrichtung sollten sie dafür sorgen, dass das Publikum schnell zum Ausgang strömt oder seinen Bereich erreichen kann.
Historikern zufolge konnte sich das gesamte Kolosseum innerhalb weniger Minuten leeren!
Die Inschriften und Dekorationen
Die Inschriften und Dekorationen, die manchmal noch zu sehen sind, sind einer der interessantesten Punkte im Inneren des Amphitheaters: Sie erzählen die Geschichte der antiken Aufführungen.
Diese Details sind unerlässlich, wenn man die Größe und Bedeutung des Kolosseums wirklich verstehen will: Es war in der Tat ein Gebäude von unglaublicher Modernität und Innovation für seine Zeit.
Nur wenn man diese Teile mit eigenen Augen sieht, kann man die außergewöhnliche römische Technik und die Komplexität der Logistik im Inneren des Kolosseums verstehen.
Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen im Kolosseum

Naumachia, nach einem Gemälde von Ulpiano Checa
Das Kolosseum zu betreten bedeutet nicht nur, die Größe eines der Weltwunder der Antike zu bewundern: Oftmals bedeutet das Durchschreiten seiner Gewölbe auch, Ausstellungen und Installationen zu entdecken, die das Erlebnis mit originellen und eindrucksvollen Inhalten bereichern.
Der Archäologische Park des Kolosseums organisiert nämlich regelmäßig Wechselausstellungen aus den Bereichen Kunst, Archäologie, Geschichte und Kultur, die selbst denjenigen, die das Flavische Amphitheater bereits zu kennen glauben, neue Einblicke bieten.
Kurz gesagt, das Kolosseum ist nie gleich. Dank dieser ständig aktualisierten kulturellen Initiativen wird jeder Besuch zu einer neuen Erfahrung . Wenn Sie über Ausstellungen, Veranstaltungen oder mögliche Erweiterungen auf dem Laufenden bleiben wollen, sollten Sie diese Website im Auge behalten.
Über aktuelle Ausstellungen können Sie sich in unserem Artikel „Colosseum Programming: Concerts, Events and Shows“ informieren.
Häufig gestellte Fragen
Im Kolosseum wurden verschiedene Arten von Spektakeln veranstaltet. Die vom Publikum am meisten erwarteten Veranstaltungen waren die Gladiatorenkämpfe zwischen zwei Kämpfern, die verschiedenen Gladiatorenschulen angehörten. Aber auch andere Arten von Spielen wurden im Kolosseum veranstaltet: Jagden auf exotische Tiere, Kämpfe zwischen Gladiatoren und wilden Tieren und auch Naumachien oder Seeschlachten (bis Domitian die unterirdischen Gänge bauen ließ und das Kolosseum nicht mehr geflutet werden konnte).
Heute kann man im Kolosseum verschiedene Bereiche bewundern, von denen jeder Nervenkitzel und Kuriositäten bietet. Sie können die Arena besichtigen, in der die Aufführungen stattfanden, und auf denselben Sand treten, auf dem die Gladiatoren kämpften. Die heutige Arena ist jedoch nur ein Teil der Arena aus der Römerzeit: Heute kann man stattdessen die darunter liegenden Kerker bewundern. Die engen Gänge können ebenfalls besichtigt werden und bieten ein wirklich umfassendes Erlebnis, sind aber nur mit einer Führung zugänglich. Schließlich können Sie auch die Stufen der Ränge besichtigen, um das Amphitheater von oben zu bewundern und sich die Sitzplätze für die verschiedenen Zuschauer genauer anzusehen.
Das Kolosseum ist nicht vollständig, da es durch seismische Ereignisse stark beschädigt wurde: Mehrere Erdbeben brachten Teile des Amphitheaters zum Einsturz. Außerdem wurde das Kolosseum nach seiner Stilllegung als Steinbruch unter freiem Himmel genutzt, um nützliche Materialien für den Bau anderer Gebäude zu finden.
Das Kolosseum zu betreten ist ein unvergessliches Erlebnis! Dieses Amphitheater ist das Symbol des antiken und modernen Roms und zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an. Es ist kein Zufall, dass es zu den 7 Weltwundern der Neuzeit zählt, und nur wenn Sie es im Rahmen einer Führung betreten, können Sie all die Wunder und die Faszination, die es birgt, wirklich verstehen.
Schlussfolgerung

Innenansicht des Kolosseums | ID 203021738 © Jozef Sedmak | Dreamstime.com
Hier kommen wir zum letzten Teil unseres Artikels über die Sehenswürdigkeiten im Inneren des Kolosseums.
Wir haben gemeinsam erkundet , was man im Inneren des Kolosseums finden kann, indem wir seine Innenarchitektur entdeckt haben: Sie haben herausgefunden, dass man beim Besuch des flavischen Amphitheaters die Arena bewundern kann, in der die Gladiatoren kämpften, die Kerker, den Bereich, in dem die Veranstaltungen stattfanden und der als „Hinterbühne“ fungierte, und die Bereiche des Publikums, die nach sozialen Klassen unterteilt waren.
Schließlich habe ich die häufigsten Fragen zum Kolosseum beantwortet: Haben Sie noch Zweifel? Hinterlassen Sie uns einen Kommentar und wir werden Ihre Neugierde gerne befriedigen!
Wenn Sie das Kolosseum bereits besucht haben, teilen Sie uns Ihre Erfahrungen in den Kommentaren mit: Wir freuen uns darauf, sie zu lesen!
Wenn Sie noch keine Gelegenheit hatten, das Kolosseum mit eigenen Augen zu sehen, verpassen Sie nicht die Chance, das berühmteste Amphitheater der Welt von innen zu erleben: Kaufen Sie Ihr Ticket online und erhalten Sie direkten Zugang, ohne anzustehen!