Das Kolosseum ist das berühmteste Monument Roms und eines der meistbesuchten der Welt. Doch hinter dem imposanten Bauwerk verbergen sich faszinierende Geschichten, Legenden und Geheimnisse, die nur wenige Menschen kennen.
In diesem Artikel erfahren Sie 10 unglaubliche Fakten über das Kolosseum, von den antiken Schlachten bis zu den Geheimnissen, die es heute noch umgeben. Ich bin sicher, dass Sie nach der Lektüre dieses Artikels noch mehr von diesem wunderbaren Amphitheater fasziniert sein werden!
ALT! Sind Sie schon überzeugt, dass Sie es besuchen wollen, noch bevor Sie seine Geheimnisse entdeckt haben? Dann lassen Sie mich Ihnen einen Rat geben: Kaufen Sie Ihr Ticket online, um die Warteschlange zu umgehen und viele Vorteile zu genießen, und entdecken Sie die Faszination des Kolosseums live und ohne Stress!

Das meistverkaufte
Kolosseum und Forum Romanum Ticket + Audioguide
Schneller Zugang und Audioguide inklusive: Erkunden Sie Kolosseum und Forum Romanum mit einem Ticket.
Sichere Bezahlung
Sofortige Bestätigung
Mobile Eintrittskarte
10 interessante Fakten über das Kolosseum
Das Kolosseum heißt nicht wirklich ‚Kolosseum‘

Antike Ansicht des Kolosseums
Der eigentliche Name des Kolosseums ist Flavisches Amphitheater: So nannten es die Römer, als es gebaut wurde.
Der Name stammt von der kaiserlichen Dynastie, die es gebaut hat, der flavischen Dynastie: Es waren nämlich Vespasian und seine Söhne Titus und Domitian, die der ewigen Stadt dieses Monument geschenkt haben.
Der Begriff „Kolosseum“ leitet sich wahrscheinlich von der gigantischen Statue des Kolosses von Nero ab, die einst in der Nähe des Amphitheaters stand.
Erst ab dem Mittelalter verbreitete sich dieser Name, auch weil das Kolosseum nach und nach seine Funktion als Theater für Großveranstaltungen verlor.
Man denke nur daran, dass ab der Renaissance der Name Kolosseum sogar in offiziellen Dokumenten zu kursieren begann!
Das Kolosseum war nicht immer eine Arena für Kämpfe

Naumachia, nach einem Gemälde von Ulpiano Checa
Nicht nur Kämpfe bis zum Tod! Neben den berühmten Gladiatorenkämpfen fanden im Kolosseum auch Theatervorstellungen, öffentliche Hinrichtungen und Jagden mit exotischen Tieren statt.
Die Spektakel im Kolosseum waren wie in einem Theater organisiert, und die von Domitian unter der Arena errichteten Kerker fungierten als „Hinterbühne“: Ein System von Aufzügen und Falltüren ermöglichte es, dass Tiere und Teile der Kulissen plötzlich auf der „Bühne“ erschienen und das Publikum in Erstaunen versetzten.
In diesem Bereich waren viele Insider anwesend, die dafür sorgen sollten, dass die Veranstaltungen reibungslos abliefen.
Bei einigen Gelegenheiten wurde die Arena sogar geflutet, um Seeschlachten zu inszenieren: Der Name dieser Spektakel war naumachiae und kommt vom griechischen Wort für Seeschlacht.
Sie fanden in der Regel in eigens dafür ausgehobenen Becken oder auf offenem Wasser statt, so dass es für die Römer wirklich unglaublich war, einem solchen Spektakel im Kolosseum beizuwohnen.
Innerhalb des Amphitheaters gab es jedoch nicht viele Naumachien, da sie nach dem Bau der unterirdischen Anlagen nicht mehr veranstaltet werden konnten.
Das flavische Amphitheater bot Platz für über 50.000 Zuschauer

Kolosseum-Plan von Brockhaus & Efron Enzyklopädisches Wörterbuch
Das Kolosseum war für die Massenunterhaltung konzipiert: Für die Kaiser waren die Spiele eine Gelegenheit zur Unterhaltung des Volkes, aber auch ein wertvolles Mittel, um Anerkennung zu finden.
Es wird angenommen, dass die Spiele für die römischen Bürger kostenlos waren und nur Ausländer für den Eintritt zahlen mussten.
Das Kolosseum konnte eine unglaubliche Anzahl von Zuschauern beherbergen: Es ist mit Sicherheit belegt, dass das Amphitheater mindestens 50.000 Menschen fasste!
Viele Historiker sind jedoch der Meinung, dass es bis zu 75.000 Zuschauer fassen konnte. Außerdem war das Kolosseum wie ein modernes Stadion organisiert: Ein Ein- und Ausgangssystem war so effizient, dass die gesamte Arena in wenigen Minuten geleert werden konnte, und sorgte dafür, dass die Zuschauer ihren Bereich leicht erreichen konnten. Die Aufteilung innerhalb des Amphitheaters war wichtig, und um dies zu respektieren, mussten die Besucher der Spektakel durch eine spezielle Tür eintreten, die es ihnen ermöglichte, den richtigen Sitzplatz zu erreichen: So wurde verhindert, dass sich Menschen aus verschiedenen sozialen Schichten auf der Tribüne mischten.
Die Kerker verfügten über ein ausgeklügeltes System von Aufzügen und Falltüren

Unter der Arena | ID 46746415 @ Merlin1812 | Dreamstime.com
Wie ich schon sagte, war das Untergeschoss des Kolosseums eine echte „Hinterbühne“: Hier war ein komplexes System von Aufzügen und Falltüren versteckt, das es ermöglichte, dass Tiere, Gladiatoren und Teile des Bühnenbilds plötzlich in der Arena auftauchten und so einen spektakulären Effekt für die Zuschauer erzeugten.
Ein mit Seilen betriebenes Windensystem ermöglichte es, Plattformen auf mehr als 7 Meter anzuheben, und unter der Arena arbeiteten viele Menschen.

Das meistverkaufte
Kolosseum und Forum Romanum Ticket + Audioguide
Schneller Zugang und Audioguide inklusive: Erkunden Sie Kolosseum und Forum Romanum mit einem Ticket.
Sichere Bezahlung
Sofortige Bestätigung
Mobile Eintrittskarte
Das Kolosseum war einst mit Marmor und kostbaren Verzierungen bedeckt

Modell des ursprünglichen Kolosseums
Heute sehen wir das Kolosseum mit seiner Struktur aus Ziegeln und Stein, Travertin und Tuffstein, aber ursprünglich war es ganz anders!
Das Kolosseum wurde gebaut, um die Pracht der flavischen Dynastie zu repräsentieren und sollte nach dem schrecklichen Neronischen Zwischenspiel das Juwel in Roms Krone werden.
Das Amphitheater war daher mit weißem Marmor verkleidet und mit Statuen und Flachreliefs verziert: Wer davor stand, kam aus dem Staunen nicht mehr heraus!
Im Laufe der Jahrhunderte wurde jedoch ein Großteil des Marmors abgetragen und für den Bau anderer Gebäude in Rom wiederverwendet , da das Kolosseum seinen Glanz aus der Kaiserzeit verloren hatte.
Aber nicht nur Marmor, auch Travertin wurde entnommen: So wurde in der Renaissance viel Material aus dem Amphitheater für den Bau des Palazzo Venezia und des Palazzo Barberini verwendet.
Auch für den Bau des Petersdoms wurde Material aus dem Kolosseum verwendet.
Das flavische Amphitheater war von Erdbeben und Plünderungen betroffen

Innenraum des Kolosseums, gemalt von Thomas Cole, 1832
Das Material des Kolosseums wurde nicht nur offiziell von den neuen Stadtverwaltungen verwendet.
Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Kolosseum nämlich von verheerenden Erdbeben heimgesucht, die große Teile seiner Struktur zum Einsturz brachten.
Nach den Erdbeben, die die Struktur beschädigten, wurden große Teile des Steins auch leicht von Privatpersonen für ihren eigenen Gebrauch entwendet: Es war nicht üblich, Marmor in der Stadt zu finden!
Das Kolosseum wurde zu einem regelrechten Steinbruch unter freiem Himmel: Sogar die Säulen wurden ausgegraben und enthielten Metallgreifer, die die Römer zum Stapeln der Bausteine verwendeten.
Das Kolosseum soll von Geistern heimgesucht werden

Verlassenes Kolosseum, gemalt von Franz Ludwig Catel
Vielen Legenden zufolge wird das Kolosseum von den Geistern der Gladiatoren und der Tausenden von Menschen heimgesucht, die in der Arena ihr Leben verloren.
Seit dem Mittelalter glaubte man, dass dieser Ort ein Tor zur Unterwelt verbirgt und dass sich hier viele Heiden versammelten, um geheimnisvolle Rituale durchzuführen.
Viele Besucher und Wächter haben von seltsamen Geräuschen, Stimmen und unerklärlichen Erscheinungen berichtet, vor allem nachts: Der Legende nach treibt sich hier vor allem der Geist von Messalina herum!
Diese Frau war eine junge Matrone, die von Caligula gezwungen wurde, ihren Cousin Claudius zu heiraten, der viel älter war als sie.
Und du glaubst das? Möchten Sie versuchen, den Geist mit Ihren eigenen Augen zu sehen? In diesem Fall schlage ich vor, dass Sie über eine Abend- oder besser noch eine Nachttour nachdenken!
Im Mittelalter wurde das Flavische Amphitheater in eine Festung umgewandelt

Innenraum des Kolosseums, gemalt von Franz Ludwig Catel
Nach dem Untergang des Römischen Reiches verlor das Kolosseum seine ursprüngliche Funktion und verfiel.
Es wurde für viele verschiedene Zwecke genutzt und wurde auch zur Festung einer mächtigen römischen Adelsfamilie, die es zu Verteidigungszwecken umbaute.
Es handelte sich um die Familie Frangipane, die auch einen hölzernen Wehrgang errichtete , der für Patrouillen und zur Verteidigung diente.
Später wurde er aufgegeben und wurde zu einer Art offenem Steinbruch für Baumaterialien, der von einigen auch als Behelfswohnung oder improvisierter Stall genutzt wurde.
Das Kolosseum wurde zu einem der 7 Weltwunder der Neuzeit erklärt

Frontansicht des Kolosseums | ID 144201572 @ Sorin Colac | Dreamstime.com
Im Jahr 2007 wurde das Kolosseum offiziell in die Liste der neuen 7 Weltwunder aufgenommen, zusammen mit der Chinesischen Mauer, Petra, Machu Picchu und anderen Weltwundern.
Auch heute noch ist es eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Welt, die jedes Jahr Millionen von Besuchern anzieht.
Als Symbol der Ewigen Stadt und ganz Italiens ist das Kolosseum auch auf den Fünf-Cent-Münzen des Stiefels abgebildet und gehört seit 1980 zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Jeden Karfreitag wird das Kolosseum als Symbol gegen die Todesstrafe beleuchtet

Beleuchtete Fassade des Kolosseums | ID 370961762 © Nelum Suranga Kumara | Dreamstime.com
Das Kolosseum ist heute ein Symbol für Frieden und Gerechtigkeit: Jedes Jahr am Karfreitag wird es auf Wunsch des Papstes in einer besonderen Zeremonie beleuchtet, um ein Zeichen gegen die Todesstrafe in der Welt zu setzen.
Aber das ist noch nicht alles! Wie viele andere Denkmäler in der Welt wurde auch das Kolosseum zu besonderen Anlässen in verschiedenen Farben beleuchtet, immer zu wohltätigen Zwecken und um auf sensible Themen aufmerksam zu machen.
So wurde es 2019 zum 50. Jahrestag derAIL in Rot beleuchtet oder 2022 in Violett, um das Bewusstsein für Epilepsie zu schärfen.
Häufig gestellte Fragen
Das Kolosseum ist das größte römische Amphitheater, das gebaut wurde und in dem blutige Spektakel mit Gladiatoren abgehalten wurden. Im Auftrag der flavischen Dynastie wurde es zwischen 72 und 80 n. Chr. erbaut und war sogar Schauplatz einiger Naumachien, also Seeschlachten, im Inneren. Wenn Sie mehr über die Geschichte dieses wunderbaren Monuments erfahren möchten, besuchen Sie unsere anderen Ressourcen auf dieser Website!
In Wirklichkeit ist es unmöglich, die tatsächliche Zahl der Todesopfer im Kolosseum anzugeben. Historiker gehen jedoch davon aus, dass jährlich etwa 8.000 Menschen während der Spiele starben, insgesamt schätzt man, dass etwa 500.000 Gladiatoren und über eine Million Tiere starben.
Das Kolosseum ist vor allem wegen mehrerer Erdbeben, die seine Struktur beschädigt haben, zerbrochen. Einige Schäden sind jedoch auch auf die Plünderungen zurückzuführen, denen es im Laufe der Geschichte ausgesetzt war.
Das Kolosseum wurde durch ein sehr modernes hydraulisches System mit Wasser gefüllt. Dabei wurden die wichtigsten Aquädukte der Stadt genutzt, insbesondere das von Colle Celio, das Teil des claudischen Aquädukts war. Es war derselbe, den auch Nero für seine Zwecke in diesem Gebiet nutzte: So wurde der künstliche See gespeist, der an der Stelle stand, an der später das Kolosseum gebaut wurde.
Schlussfolgerungen

Vestalische Jungfrauen gemalt von Louis Hector Leroux
Nun, wir sind am Ende dieses Artikels angelangt, der uns erlaubt hat, viele unglaubliche Kuriositäten im Zusammenhang mit dem berühmtesten Denkmal Italiens zu entdecken!
Das Kolosseum ist nicht nur eine Ikone des alten Roms, sondern auch ein Ort voller Geschichte, Geheimnisse und unglaublicher Kuriositäten. Jeder Stein erzählt eine Geschichte, jede Ecke verbirgt eine Legende.
Kanntest du schon diese unglaublichen Fakten? Schreiben Sie es in die Kommentare!
Möchtest du das Kolosseum erkunden und seine Geheimnisse live entdecken? Willst du sehen, wie die unterirdischen Aufzüge funktionieren? Buchen Sie Ihr Ticket, aber seien Sie vorsichtig: Wenn Sie Geistern begegnen, sagen Sie nicht, wir hätten Sie nicht gewarnt!