Denkmäler in der Nähe von Colosseum: Was gibt es in der Nähe zu sehen?

Das Kolosseum ist eine der Hauptattraktionen Roms und ein Symbol der Stadt, aber sein Besuch ist nur der Anfang einer unglaublichen Reise durch die Schätze der „Ewigen Stadt“.

In der Umgebung gibt es nämlich noch weitere außergewöhnliche Monumente, Zeugnisse einer Vergangenheit, die immer noch beeindruckt und die man mit kurzen und angenehmen Spaziergängen erreichen kann , die direkt vom Flavischen Amphitheater ausgehen.

Sind Sie bereit, die faszinierendsten Orte in unmittelbarer Nähe des Kolosseums zu entdecken?

Hier ist unser Führer zu den unumgänglichen Monumenten mit allen Tipps, die Ihren Besuch wirklich perfekt machen!

ALT! Sie sollten wissen, dass das Kolosseum eines der berühmtesten historischen Denkmäler der Welt ist, weshalb es nicht schwer ist, lange Schlangen an den Kassen zu bilden. Jeden Tag besuchen Tausende von Touristen Rom und das Kolosseum, fasziniert von seiner jahrtausendealten Geschichte und den Geheimnissen, die es birgt. Seien Sie vorbereitet: Kaufen Sie Ihr Skip-the-Line-Ticket im Voraus und genießen Sie die ganze Schönheit des Kolosseums ohne unnötige Wartezeit!

Bestseller

Kolosseum und Forum Romanum Ticket + Audioguide

Schneller Zugang und Audioguide inklusive: Erkunden Sie Kolosseum und Forum Romanum mit einem Ticket.

Sichere Bezahlung

Sofortige Bestätigung

Mobile Eintrittskarte

Die 9 Denkmäler, die man in der Nähe des Kolosseums besuchen kann

Römisches Forum

Das pulsierende Herz des antiken Roms

Vista sul Foro Romano

Blick auf das Forum Romanum

Nur wenige Meter vom Kolosseum entfernt liegt das Forum Romanum, das Nervenzentrum des kaiserlichen Roms.

In der Antike war dies ein sumpfiges Gebiet, aber schon bald gewann das Forum an Bedeutung, seit Ende des 7. Jahrhunderts v. Chr. mit der Trockenlegung begonnen wurde.

Bis zum Ende des 2. Jahrhunderts v. Chr. wurden die wichtigsten politischen, religiösen, wirtschaftlichen und gerichtlichen Strukturen der Stadt errichtet, und jede Entscheidung, die Rom betraf, wurde auf dem Forum getroffen!

Es genügt zu sagen, dass bereits in diesem Jahrhundert das ursprüngliche Forum als nicht groß genug angesehen wurde, um alle notwendigen Strukturen aufzunehmen.

Der große Ruhm des Forums ist jedoch derZeit der Kaiser zu verdanken, von denen jeder das Gebiet mit prestigeträchtigen Monumenten verschönerte: derMonumentalbogen von Septimius Severus, der Tempel von Vespasian und Titus, der von Antoninus Pius und Faustina, bis zum letzten Eingriff im Jahr 608 n. Chr. mit dem Bau der Säule zu Ehren des byzantinischen Kaisers Foca.

Obwohl einige Monumente erhalten blieben, wie zum Beispiel eine Kirche, wurde das Gebiet verschlammt und zu einem Weidegebiet, das als Campo Vaccino bekannt ist.

Sie fragen sich, was es auf dem Forum Romanum zu sehen gibt?

Sie werden die Überreste von Tempeln bewundern: den Janustempel, eine Kultstätte, die aus einem Bogen und zwei Eingängen bestand, den Saturntempel, einen der ältesten in Rom, den Concordiatempel, der am westlichen Ende des Forums errichtet wurde.

Weitere Tempelruinen auf dem Gelände sind die des Divus-Julius-Tempels, der Gaius Julius Caesar gewidmet war, während sich am östlichen Ende des Forums die Überreste des Vesta-Tempels mit dem angegliederten Haus der Vestalinnen befinden, dem Sitz des priesterlichen Rates der Vestalinnen im alten Rom. Schließlich gibt es noch die des Antoninus und der Faustina und die des Divus Romulus.

Eine sehr wichtige Station innerhalb des Forums ist die Curia Hostilia: Hier tagte in der Antike der römische Senat.

Die Curia Iulia wurde 29 v. Chr. auf ihren Ruinen errichtet und von Augustus eingeweiht, nachdem das andere Gebäude 52 v. Chr. durch ein Feuer zerstört worden war.

Aber das ist noch nicht alles! Im Inneren des Forums finden Sie auch den Septimius-Severus-Bogen, der zu Ehren des Kaisers 202-203 n. Chr . nach seinem Sieg über die Parther errichtet wurde.

Und wenn wir schon von Bögen sprechen, dann darf der Titusbogen nicht fehlen, der im Vergleich zu dem zuvor beschriebenen nur einen Bogen hat, ein großartiges Beispiel römischer Architektur und ein Symbol der flavischen Ära.

Worauf warten Sie also noch? Kommen Sie und schlendern Sie entlang der prächtigen Via Sacra, der Hauptachse und zugleich ältesten Straße des Forums!

Wussten Sie, dass Romulus und Titus Tatius hier nach dem Krieg, der durch den Raub der Sabinerinnen ausgelöst wurde, Frieden schlossen?

Hier fanden Feste, Märkte und das politische Leben der Stadt statt, und wenn man durch diese Straßen geht, hat man fast das Gefühl, die antike Stadt wieder zu erleben!

Tipps für den Besuch:

Wenn Sie das Forum Romanum am Morgen besuchen können , haben Sie einen doppelten Vorteil: weniger Gedränge und, wenn Sie die warmen Monate für Ihren Besuch gewählt haben, niedrigere Temperaturen!

Das Forum ist in der Tat ein wahres Freilichtmuseum.

Achtung! Kaufen Sie das Kombiticket Kolosseum + Forum Romanum, um zwei Wunder des antiken Roms zu einem noch günstigeren Preis zu besuchen! Außerdem ersparen Sie sich lange Wartezeiten an den Ticketschaltern!

Pfälzisch

Die Wiege Roms

Resti antichi nel Colle Palatino

Antike Überreste auf dem Palatinhügel

Und wissen Sie, wo genau Rom geboren wurde? Genau hier, auf dem legendären und historischen Palatinhügel, wo Romulus die Stadt gründete.

Ein weiterer besuchenswerter Bereich, ein weiterer Schritt in die Geschichte: Hier finden Sie die Überreste aus der Eisenzeit, die erste Keimzelle der Stadt!

Aber das ist noch nicht alles: Hier entstand ein Adelsviertel, in dem die Residenzen der Aristokratie gebaut wurden, die sich durch kostbare Verzierungen auszeichnen, wie sie im Haus der Greifen zu sehen sind.

Augustus ließ sich hier seine eigene Residenz errichten, die mehrere Gebäude umfasste, von denen das Haus der Livia besonders hervorzuheben ist.

Später wurden in diesem Gebiet die wichtigsten kaiserlichen Paläste errichtet: die Domus Tiberiana, die Domus Aurea und die Domus Flavia.

Alle diese Residenzen waren durch Untergeschosse miteinander verbunden, die ebenfalls oft dekoriert waren.

Wie bereits erwähnt, dürfen Sie sich die zahlreichen Schmuckstücke auf dem Palatin nicht entgehen lassen, insbesondere das Haus des Augustus und das Haus der Livia.

Sie werden auch einen atemberaubenden Blick auf das Forum und den Circus Maximus genießen. Um den Charme des Palatins zu bewundern und ein einzigartiges Erlebnis zu genießen, können Sie Ihr Ticket für Kolosseum, Arena, Untergrund, Forum und Palatin + Führung buchen. Sie werden es nicht bereuen!

Konstantinbogen

Das Symbol des Sieges

Colosseo e Arco Trionfale

Bogen und Kolosseum

Die Lage des Kolosseums lässt keinen Zweifel am Grund seines Baus: Es liegt an der Via dei Trionfi, zwischen dem Circus Maximus und dem Titusbogen, und wurde zur Feier des Sieges von Konstantin über Maxentius errichtet.

Es handelt sich um den größten überlieferten Bogen: Er ist ein Symbol für die Propaganda des Kaisers und trägt eine Inschrift, die erklärt, dass das Monument eine Widmung des Senats zur Erinnerung an die gewonnene Schlacht ist und anlässlich des zehnten Jahres der Herrschaft Konstantins errichtet wurde.

Der Sieg über Maxentius fand 312 n. Chr. statt und der Bogen wurde 315 n. Chr. errichtet.

Es ist wichtig, einige künstlerische Details des Denkmals hervorzuheben: Die Verzierungen bestehen aus Marmorplatten in Relief. Auf dem Bogen können wir zahlreiche Bilder bewundern, die alle mit dem politischen Ziel des Kaisers zu tun haben: die Wiederherstellung des Reiches!

Wie man es besichtigt:

Der Zugang ist frei: eine perfekte Gelegenheit für eine kleine Pause, um ein schönes Foto zu machen!

Dazu möchte ich Ihnen einen kleinen Rat geben: Wenn Sie mit der U-Bahn ankommen, überqueren Sie die Straße und gehen Sie am Kolosseum vorbei, gehen Sie am Bogen vorbei und drehen Sie sich erst dann um, um Ihr Foto zu machen.

So haben Sie den bestmöglichen Blickwinkel: den Bogen im Vordergrund und das Kolosseum im Hintergrund, alles in einem Bild!

Domus Aurea

Neros geheimer Palast

Sala della Sfinge della Domus Aurea

Der Saal der Sphinx in der Domus Aurea

Die Domus Aurea ist Neros prachtvolle und majestätische Residenz, so genannt wegen der protzigen Pracht, die er zur Schau stellte.

Der Kaiser begann mit dem Bau nach dem großen Brand, der Rom im Jahr 64 n. Chr. verwüstete.

Der Palast bestand aus mehreren Gebäuden, darunter wunderschöne Gärten, Wälder, Weinberge und sogar ein künstlicher See genau dort, wo heute das Kolosseum steht.

Ein Komplex, der sich über den Palatinhügel und den Colle Oppio erstreckte, aber die Größe, die er der Nachwelt hinterließ, ist vor allem seine wunderbare Dekoration aus Stuck, farbigem Marmor, Gold, Edelsteinen und Gemälden.

Nach dem Tod des Tyrannen verurteilten ihn seine Nachfolger jedoch zur damnatio memoriae, um alle Spuren zu verwischen: Die Paläste wurden ihrer Verkleidungen und Skulpturen beraubt, mit Erde aufgefüllt und manchmal als Sockel für andere Gebäude verwendet .

Die Bereiche, die heute besichtigt werden können, sind diejenigen, die für Festlichkeiten genutzt wurden, wahrscheinlich für Bankette, die auf dem Oppio-Hügel stattfanden.

Die Räume wurden in der Renaissance wiederentdeckt, und die großen Künstler dieser Epoche waren nicht weniger begeistert von ihnen: Maler vom Kaliber eines Pinturicchio und Raffael stiegen von oben herab, um die dekorativen Motive zu kopieren, die aufgrund dieser Lage später als „Grotesken“ bezeichnet wurden.

Wie man sie besichtigt:

Wissen Sie, dass Sie es noch besser machen können als Pinturicchio und Raphael?

Sie können direkt in das Leben des Palastes„eintauchen“ , wie es vor zweitausend Jahren war, zur Zeit Neros!

Sie können nämlich ein einzigartiges Erlebnis genießen: eine Führung im Inneren der Domus Aurea, an deren Ende Sie mit einem Virtual-Reality (VR) -Visier in eine immersive Videoerzählung über das goldene Zeitalter dieses Gebäudes eintauchen können. Verpassen Sie dieses Wunder nicht: Buchen Sie Ihre Eintrittskarte + Führung + VR-Erlebnis und entdecken Sie einen der schönsten verborgenen Schätze Roms!

Basilika von San Clemente

Drei sich überschneidende Epochen

Mosaico nella Basilica di San Clemente

Mosaik in der Basilika von San Clemente

Auf der Piazza Clemente , nur fünf Minuten vom Kolosseum entfernt, befindet sich eine wahre Fundgrube, die auf verschiedenen Ebenen versteckt ist und sich auf verschiedene Momente der römischen Vergangenheit bezieht.

Ein echter Favorit bei den Besuchern, ob Touristen, Pilger oder Studenten, Sie dürfen diese Attraktion nicht verpassen!

Im Obergeschoss kann man die prächtige mittelalterliche Basilika aus dem 12. Jahrhundert besichtigen, die mit einem fantastischen Mosaik, Fresken aus der Frührenaissance, dem Marmorchor aus dem 6. und vielen anderen Wundern verziert ist.

Wenn Sie jedoch ein Stockwerk tiefer gehen, können Sie eine andere Kirche aus dem 4. Jahrhundert besichtigen, in der Sie einige der wertvollsten mittelalterlichen Fresken der Welt bewundern können!

Sie stammen aus der Zeit zwischen dem 8. und 9. Jahrhundert.

Aber das ist noch nicht alles! Auf einer noch tieferen Ebene gelangen Sie in einen Bereich aus dem 1. Jahrhundert, wo Sie den unterirdischen Mithra-Tempel bewundern können.

Von hier aus gelangen Sie durch einen Tunnel in ein großes öffentliches Gebäude, um das herum Sie das verlorene Wasser des alten Roms finden werden!

Wie zu besuchen:

Ein Besuch ist ein wirklich einzigartiges Erlebnis, das sich Geschichtsliebhaber nicht entgehen lassen sollten.

Es handelt sich im Grunde um drei Besichtigungen in einer, die mit drei verschiedenen historischen Momenten verbunden sind, von denen jeder durch seine eigene Pracht gekennzeichnet ist. Entdecken Sie die Basilika San Clemente mit einer exklusiven Führung: Buchen Sie die unterirdische Führung und tauchen Sie in die Tiefen der Ewigen Stadt ein!

Ludus Magnus

Die Turnhalle der Gladiatoren

Il Ludus Magnus

Der Ludus Magnus und das Kolosseum im Hintergrund

Man könnte den Ludus Magnus als die Turnhalle der Gladiatoren bezeichnen: Es war tatsächlich das größte Trainingszentrum dieser Kämpfer.

Sie wurde in der Zeit Domitians ab 81 n. Chr. erbaut und weist eigentlich nur Ruinen auf, die aus einer zweiten Phase stammen, nämlich aus der Zeit Trajans und damit ab 98 n. Chr..

Die Überreste wurden 1937 entdeckt und ihre Erforschung dauerte etwa zwanzig Jahre: Wir hatten Informationen über die Existenz dieses Zentrums durch antike Quellen, aber sein Standort war unbekannt.

Der Ludus Magnus wurde in diesem Gebiet gebaut, weil es notwendig war, ihn mit dem Kolosseum zu verbinden, um den Erfolg der Spektakel zu verbessern: Deshalb wurde ein Tunnel gegraben, der ihn mit dem Untergrund des Kolosseums verband.

Leider ist die Stätte wegen des Beginns der Arbeiten unter dem PNRR vorübergehend für die Öffentlichkeit geschlossen.

Römische Häuser der Caelianer

Häuser einer aristokratischen Familie, die in einen Ort der christlichen Verehrung umgewandelt wurden

case romane del celio

Römische Häuser der Caelianer

Haben Sie sich jemals vorgestellt, wie das tägliche Leben im alten Rom aussah? Um das herauszufinden, gibt es keinen besseren Ort als die Römischen Häuser des Caelian, ein authentischer Schatz, der unter der Basilika der Heiligen Johannes und Paulus versteckt ist.

Hier können Sie buchstäblich in die Tiefen der Zeit hinabsteigen und durch unterirdische Räume gehen, die Geschichten über das Leben, den Glauben und den Wandel erzählen.

Die Häuser aus dem 2. bis 3. Jahrhundert n. Chr. zeigen perfekt erhaltene Räume, die mit wunderschönen Fresken verziert sind, die noch immer sichtbar sind.

Ursprünglich waren sie elegante Wohnhäuser einer aristokratischen Familie, aber in späteren Jahrhunderten wurden sie in einen Ort der christlichen Verehrung umgewandelt, was sie zu einem perfekten Beispiel für die Kontinuität zwischen der heidnischen und der christlichen Welt im alten Rom macht.

Bei einem Rundgang durch die Räume sehen Sie Wohnräume mit lebendigen Gemälden und Originalmosaiken, die Überreste eines kleinen christlichen Oratoriums und faszinierende Gänge und Korridore zwischen den verschiedenen Epochen.

Ein Besuch hier ist eine eindringliche und eindrucksvolle Erfahrung, die oft von einer tiefen Stille begleitet wird, die das Gefühl des Geheimnisses und der Heiligkeit des Ortes noch verstärkt.

Mamertine-Gefängnis

Das Hochsicherheitsgefängnis der Antike

carcere mamertino

Mamertine Gefängnisse

Direkt am Fuße des Kapitols, versteckt zwischen den majestätischen Überresten des Forums, liegt einer der ältesten und beunruhigendsten Orte in ganz Rom: das mamertinische Gefängnis.

Auch als Tullianum bekannt, war es das Hochsicherheitsgefängnis der Antike, in dem die gefürchtetsten Feinde Roms eingesperrt waren und oft auf ihre Hinrichtung warteten.

Leute wie Vercingetorix, der Anführer der Gallier, und Jugurta, König von Numidien, verbrachten hier ihre letzten Stunden.

Nach christlicher Überlieferung wurden auch Petrus und Paulus in diesen dunklen, kahlen Zellen gefangen gehalten.

Wer die Mamertine besucht, betritt eine geschichtsträchtige und spannungsgeladene Umgebung: Eine schmale Treppe führt in einen kleinen unterirdischen Raum, feucht und kahl, in dem die Zeit stillzustehen scheint.

Ein Ort, der von der Härte der römischen Justiz, aber auch von der Geburt des christlichen Glaubens erzählt.

Im Inneren des mamertinischen Gefängnisses können Sie eine antike, in den Fels gehauene Zisterne, den christlichen Altar, der dem Heiligen Petrus gewidmet ist, und die Gedenkinschriften der Märtyrer entdecken.

Kapitolinische Museen

Das älteste öffentliche Museum der Welt

Palazzo Senatorio, Piazza del Campidoglio

Palazzo Senatorio, Piazza del Campidoglio

Nur zehn Minuten Fußweg vom Kolosseum entfernt befinden sich die Kapitolinischen Museen.

Sie erstrecken sich über drei Gebäude und der Eingang befindet sich auf der Piazza del Campidoglio, wo Sie den von Michelangelo entworfenen Fußboden und die Nachbildung des berühmten Reiterstandbilds des Marcus Aurelius bewundern können: Das Original befindet sich jedoch im Inneren des Museums.

Hier können Sie zahlreiche prächtige Kunstwerke bewundern: von Bronzestatuen wie dem Spinario und der Lupa Capitolina bis hin zu Marmorstatuen wie der wunderbaren Venus Capitolina und der sterbenden Galata.

Aber nicht nur Statuen: Die Museen sind auch für ihre wertvolle Gemäldegalerie berühmt, in der Sie zwei Meisterwerke von Caravaggio und ein wunderbares Altarbild von Guercino sowie viele andere Meisterwerke finden.

Schließlich können Sie auch Wandteppiche, Keramiken und Wechselausstellungen bewundern, die zur weiteren Bereicherung des künstlerischen Erbes organisiert werden.

Sind Sie neugierig und möchten Sie mehr erfahren? Besuchen Sie die Website der Kapitolinischen Museen: Hier finden Sie wirklich alle Informationen, die Sie brauchen!

Häufig gestellte Fragen

Was liegt neben dem Kolosseum?

Unmittelbar neben dem Kolosseum befindet sich der Konstantinsbogen, aber auch in der Nähe gibt es viele Sehenswürdigkeiten, wie das Forum Romanum, den Palatin, die Basilika San Clemente, die Domus Aurea, den Ludus Magnus und die Kapitolinischen Museen.

Was war in der Nähe des Kolosseums?

In der Nähe des Kolosseums stand eine riesige Bronzestatue von Nero, ein Koloss: Man nimmt an, dass der Name des Amphitheaters daher rührt.

Was muss man in Rom unbedingt gesehen haben?

Rom birgt viele Juwelen in seinen Straßen, doch einige Monumente sind unverzichtbar, wenn man die Pracht der antiken Stadt in vollem Umfang erleben möchte. Dazu gehören das Kolosseum, die Kapitolinischen Museen, die Vatikanischen Museen und die Sixtinische Kapelle, das Pantheon, der Trevi-Brunnen, das Forum Romanum, die Engelsburg und der Petersdom.

Wie heißt das Gebiet in der Nähe des Kolosseums?

Das Kolosseum befindet sich im Viertel Monti, einem Viertel im Zentrum, das sich über drei Hügel erstreckt: Esquilino, Viminale und Quirinale. Es ist geprägt von Kopfsteinpflaster und engen Gassen sowie von historischen Cafés und Geschäften.

Schlussfolgerungen

Vista dal monumento a Vittorio Emanuele II

Blick vom Denkmal Viktor Emanuel II

Hier kommen wir zum Abschluss dieses Führers zu den Denkmälern in der Nähe des Kolosseums.

Ich habe die Sehenswürdigkeiten aufgelistet , die Sie nur wenige Gehminuten vom Flavischen Amphitheater entfernt finden können, und für jede von ihnen habe ich Ihnen einige geschichtliche Informationen gegeben.

Sie finden Links, um Ihre Tickets direkt online zu buchen und die Warteschlangen an den Ticketschaltern zu umgehen.

Denken Sie auch daran, dass Sie mit einem Kombiticket mehr Attraktionen besuchen und von exklusiven Angeboten profitieren können, die dem Online-Kauf vorbehalten sind.

Abschließend habe ich die am häufigsten gestellten Fragen zur Umgebung des Kolosseums beantwortet, aber wenn Sie noch andere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, indem Sie unten einen Kommentar hinterlassen!

Nach der Lektüre dieses Artikels werden Sie sicherlich festgestellt haben, dass es in Rom so viel mehr zu sehen gibt als nur das Kolosseum!

Kaufen Sie Kombitickets und entdecken Sie das Beste der Ewigen Stadt ohne Stress!

Der absolute Verkaufsschlager

Kolosseum und Forum Romanum + Audioguide-Ticket

Schneller Zugang und Audioguide inklusive: Erkunden Sie Kolosseum und Forum Romanum mit einem Ticket.

Sichere Bezahlung

Sofortige Bestätigung

Mobile Eintrittskarte